hunter®

 

 

 

 

 

       fecher-hunter

 

 

 

 

Version 19.08.17

 


Einleitung. 4

 

Hinweise zum Aufbau des Handbuches. 6

 

Masken-unabhängige Symbolleiste: 7

 

Navigator 7

Allgemeine Hinweise zur Nutzung: 9

Navigation zu Firmen.. 10

Navigation zu Personen.. 16

Navigation zu Projekten.. 21

Navigation zu Tätigkeiten.. 25

 

Dashboard. 27

Konfiguration.. 27

Bildschirm-ansicht einstellen. 28

Parameter 30

Bereiche auswählen. 31

Optionen einstellen. 32

Interaktive Auswertung. 36

Drucken.. 37

 

Outlook. 38

Kontakte - Synchronisation mit Outlook. 38

Termine - Synchronisation mit Outlook. 42

auf gesendete Emails reagieren – Konfiguration. 44

Posteingang auf neue Emails prüfen.. 46

Filter 46

Optionen.. 48

Outlook Ordner auswählen. 48

mögliche Rückfragen.. 49

nicht existente Personen anlegen. 49

Attachement Typen zuordnen.. 52

Übersicht der ausgelesenen Emails. 54

KontextmenueEmail Übersicht 56

Legende zu den Farb-markierungen.. 58

Posteingang auf neue Emails prüfen – reparieren.. 59

Personen mit neuen Emails vom Inbox Manager 60

Projekte mit neuen Emails vom Inbox-Manager 60

Word Dokument nach hunter übernehmen. 61

 

hunterPlugin neu starten.. 64

 

hunterDIALER neu starten.. 64

 

Suche. 65

Dokumenten- Suche. 65

 

Listen-Bearbeitung. 69

Allgemeine Hinweise zur Nutzung. 69

Werkzeugleiste Listenbearbeitung Firma. 71

Werkzeugleiste Listenbearbeitung Person.. 74

Werkzeugleiste Listenbearbeitung Projekt 77

Werkzeugleiste Listenbearbeitung Tätigkeiten.. 79

 

Kommunikation Suche. 81

 

Zeitstempel - HunterTimer 82

Auswertung HunterTimer 85

Werkzeugleiste HunterTimer 88

 

Reminder 89

 

Und was es sonst so gibt.... ... 90

 

 


Einleitung

hunter ist die Softwarelösung für alle, die sich mit Rekrutierung beschäftigen: Personalberater, Researcher und Recruiting-Verantwortliche in Unternehmen.

Als umfassende Branchenlösung unterstützt hunter jede Suchstrategie von der klassischen Direktansprache bis zum modernen E-Recruiting.

Bereits das Basispaket enthält leistungsfähige Funktionalitäten für alles, was professionelles Recruiting ausmacht: passende Kandidaten zu finden und zu erkennen, den Überblick über den Fortschritt des Bewerbungsverfahren zu wahren und administrative Abläufe effizient zu meistern.

Für spezielle Anforderungen stehen vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung: 

Der modulare Aufbau der Software ermöglicht eine einfache Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Die umfangreiche und hohe Funktionalität besteht auch darin, dass Bearbeitungsziele auf verschiedenen Wegen erreicht werden können. Dabei kann der Endbenutzer hunter auf sein persönliches Arbeitsumfeld anpassen.

 

Das Erscheinungsbild der Benutzeroberflächen ist den Microsoft Office-Produkten angepasst, damit der Anwender effektiv und schnell die Funktionalitäten des Programms erlernen kann.

 

Bei der Entwicklung von hunter wurde allergrößter Wert auf eine durchgängige und intuitive Benutzeroberfläche (GUI) gelegt.

 

hunter "merkt" sich persönliche Darstellungsarten der Bildschirme, Tabellen, Befehle und Darstellungen. Zusätzlich passt sich das System optimal an spezielle Arbeitssituationen an.

 

hunter integriert sich ganz einfach in die bestehende IT-Landschaft: Die Software verfügt über Schnittstellen zu Microsoft Outlook, Word und Excel sowie zu Lotus Notes.

 

Dadurch können die Anwender ihre Arbeitsabläufe ideal von der Recruitment-Lösung aus managen, etwa wenn sie Termine verwalten, Serienmails erstellen oder Auswertungen erstellen. Auch eine Schnittstelle zu Dokumenten-Management-Systemen kann eingerichtet werden.

 

Als erfahrenes Software- und Beratungshaus setzt fecher für seine hunter-Lösung auf ein ausgereiftes Serverkonzept mit einem relationalen Datenbanksystem. Dies sorgt für höchste Stabilität und Performance bei geringen laufenden Kosten.


 

 

Das Programm hunter ist modular aufgebaut. Im Basismodul werden alle Funktionen für die Verwaltung der Daten in vier Hauptfenstern dargestellt. Die vier Hauptmasken sind:

 

·         Firma

·         Person

·         Projekt

·         Aktivitäten/Todo's

 

Alle Masken sind miteinander verknüpft.

 


Hinweise zum Aufbau des Handbuches

 

 

rot gerahmte Bereiche werden im Folgenden besprochen


unterstrichene Worte bezeichnen eine Link, dem man folgen kann und/oder eine Quickinfo wird sichtbar


fett geschriebene Worte sollen Aufmerksamkeit erzeugen


MTIPP: vom User für User


Hinweis oder Beispiel: bitte beachten


versteckte Bereiche wegen des Datenschutzes ohne inhaltliche Relevanz


ESC

>schließt Fenster

> bricht aktuelle Dialoge ab

> einen Schritt zurück

   bzw. der letzte Befehl wird rückgängig gemacht

F2

oder Doppelklick

Datenfelder in den Eingabemasken und Suchmasken, die mit einem kleinen roten Quadrat in der rechten oberen Ecke gekennzeichnet sind

beliebiges Beispiel

 

>öffnet das Kontextmenü des jeweiligen Feldes

  (z.B. Schlüsselauswahltabelle, vergrößertes Notizfeld)

Enter

> bestätigt Eingaben, gleichermaßen wie Ok- oder Ja-Button
> bei Suchen löst es Suchen aus

STRG + TAB

Wechselt zwischen den offenen Fernstern


Masken-unabhängige Symbolleiste:

 

 

Navigator

 

Navigator

hunter bietet diverse Suchmöglichkeiten – der Navigator ist eine davon:

 

durch hunter navigieren

- auf alle Masken

- mit diversen Suchbegriffen

 

...mit Klick auf das Symbol...

 

Navigator einblenden

Firmenmaske – TAB Hauptdaten

 

Hinweis: mit gedrückter Maustaste - Zeiger verändert sich zum Doppelpfeil  - den Vorschaubereich größer oder kleiner ziehen

 

oder


 

 

Navigator ausblenden

Firmenmaske – TAB Hauptdaten

 


Allgemeine Hinweise zur Nutzung:

 

 

Der Navigator bietet eine Suche per Mausklick.

 

Zu Firmen / Personen / Projekte/ Tätigkeiten mit bestimmtem Oberbegriff navigieren – im Gegensatz zur Suche über die Suchmaske mit Suchbegriffen

 

Hinweis: bei großen Datenmengen nicht unbedingt zu empfehlen

und ggf. gibt es zusätzlich noch diesen Hinweis

 

> mit Klick auf die Symbole öffnet sich ein Auswahlmenue in Baumstruktur:

>  Buchstaben des Alphabets / Zahlen / Codes etc. „aufklappen“

> zur Firma/Person/Projekt/Tätigkeit navigieren

 

> mit Doppelklick auf den markierten Datensatz

> öffnet sich die Firmenmaske/Personenmaske/Projektmaske/Tätigkeitenmaske

> Klick auf  einzelne Buchstaben/ Zahlen / Codes „zuklappen“

 

oder

 

> Klick auf aktualisieren : alles „zuklappen

 

 


Navigation zu Firmen

Firmen

> Klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue mit allen Suchmöglichkeiten

 

 

Alias

Navigation zu Firmen über den Alias

Auflistung nach Alphabet in einer Baumstruktur

 ff

 

 

 

 

 

 

 

 

> Buchstaben „aufklappen“

 

> mit Doppelklick auf die markierte Firma

> öffnet sich die Firmenmaske

Firmenmaske

 

> Klick auf  einzelne Buchstaben „zuklappen“

oder

> Klick auf  : alle Buchstaben „zuklappen“

 


Postleitzahl

Navigation zu Firmen über die PLZ

Auflistung nach Zahlen in einer Baumstruktur

 

 

Ort

Navigation zu Firmen über den Ortsnamen


Branche

Navigation zu Firmen über den Branchencode

 

Dienst-verhältnis - Funktion

Navigation zu Firmen über den Funktionscode der Mitarbeiter

Auflistung nach der Hoppenstedt Baumstruktur

 


Dienst-verhältnis - Ebene

Navigation zu Firmen über die Dienstverhältnis Ebene der Mitarbeiter

 

Dienst-verhältnis - Branche

Navigation zu Firmen über den Branchencode der Mitarbeiter

Auflistung nach der Hoppenstedt Baumstruktur

 

Dienst-verhältnis - Größe

Navigation zu Firmen über den Code Firmengröße der Mitarbeiter


 

Dienst-verhältnis - Qualifikation

Navigation zu Firmen über den Code Qualifikation der Mitarbeiter

 

Listen-auswahl

Navigation zu Firmen über erstellte Listen

 


Navigation zu Personen

Personen

> Klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue

 

Firma

Navigation zu Personen über den Firmen Alias

Auflistung nach Alphabet in einer Baumstruktur

Name

Navigation zu Personen über den Namen

Geburts-datum

Navigation zu Personen über das Geburtsdatum

 

...Übersicht

alle Jahrgänge

Auflistung >nach Jahrgang > nach Geburtstag

... 3 Tage bis heute

selektiert auf einen Zeitraum: aktuelles Datum und 3 Tage zurück

...heute

 

...heute + 3 Tage

selektiert auf einen Zeitraum: aktuelles Datum und 3 Tage voraus


Postleitzahl

Navigation zu Personen über die PLZ

Auflistung nach Zahlen

und ggf. nach Buchstaben (bei internationalen PLZ)

 

Ort

Navigation zu Personen über den Wohnort

 


akt. Dienst-verhältnis und Sub-

Dienstverh. (=Nebenberufs-positionen)

Navigation zu Personen

über die Codierung auf der Personenmaske

TAB Dienstverhältnisse – aktuelles Dienstverhältnis + aktuelle Nebenberufspositionen – Schlüsseltabellen:

- Funktion

- Ebene

- Branche

- (Firmen) –Größe

- Qualifikation

 

frühere Dienst-verhältnisse

Navigation zu Personen

über die Codierung auf der Personenmaske

TAB Berufsweg – frühere Dienstverhältnisse – Schlüsseltabellen

 

potenzielle Dienst-verhältnisse

Navigation zu Personen

über die Codierung auf der Personenmaske

TAB Potenzial –Schlüsseltabellen

 

endende Dienst-verhältnisse

Navigation zu Personen, deren Dienstverhältnisse enden...

 

...in 1 Monat  usw. – bis in einem ½ Jahr endend


Ausbildung

Navigation zu Personen über die Codierung auf der Personenmaske TAB Ausbildung – Schlüsseltabelle Ausbildung

 

Sprach-kenntnisse

Navigation zu Personen über die Codierung auf der Personenmaske TAB Kenntnisse – Schlüsseltabelle Sprache

 


Listen-auswahl

Navigation zu Personen über erstellte Listen


Navigation zu Projekten

Projekte

> Klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue

 

Firma

Navigation zu Projekten über den Firmennamen

 

Position

Navigation zu Projekten über die Positionsbezeichnung

Projektnr.

Navigation zu Projekten über die Projektnummer

 

Status

Navigation zu Projekten über den Projekt – Status

 

Art

Navigation zu Projekten über die Projekt – Art

 

 


Funktion

Navigation zu Projekten

über die Codierung

auf dem TAB Profi – Schlüsseltabelle Funktion

 

Ebene

Navigation zu Projekten

über die Codierung der Ebene

auf dem TAB Profi – Schlüsseltabelle Ebene

 

Branche

Navigation zu Projekten

über die Codierung

auf dem TAB Profi – Schlüsseltabelle Branche

 


 


meine offenen Projekte

Navigation zu den offenen Projekten des login-users

über die Projektnummer

 


Listen-auswahl

Navigation zu Projekten über erstellte Listen

 


Navigation zu Tätigkeiten

Tätigkeiten

> Klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue

 

offene Tätigkeiten

 

...nur login User

Navigation zu offenen Tätigkeiten des login-Users

 

...von allen Gruppen-mitgliedern

Navigation zu offenen Tätigkeiten aller User


meine Akquisitions-liste

Navigation zu offenen Akquise Tätigkeiten des login Users

> das sind alle Tätigkeiten, die keinem Projekt zugeordnet sind

 

 



Listen-auswahl

Navigation zu Tätigkeiten über erstellte Listen

 

 

 

aktuelle Ansicht als Standard speichern

> Klick auf „St“

siehe auch Quickinfo

 

> die jetzt gewählte Ansicht bleibt bei jedem Öffnen des Navigator

   bestehen.


Dashboard

 

 

hunter liefert 30 verschiedene Auswertungsmöglichkeiten mit, die hier abgefragt werden können:

 

Konfiguration

klick auf

> es öffnet sich

Dashboard - Konfiguration

> klick auf Konfiguration

> es öffnet sich

Dashboard - Zusammenfassung

Bildschirm-ansicht einstellen

Bildschirmansicht einstellen:

Dashboard – Zusammenfassung

 

- Anzahl Spalten

  > jede Auswertung erscheint als Block

 

     Beispiel an 2 Auswertungen:

   > 1 Spalte: Blöcke werden untereinander dargestellt

 

   > 2 Spalten: jeweils 2 Blöcke werden nebeneinander dargestellt

 

- Breite + Höhe anpassen

   > voreingestellt 600 x 400 > empfohlen

   > Beispiel an 4 Auswertungen und die Einstellung 300 x 200

  

 > die Sichtbarkeit wird  schlechter

 

- Optionen vertikal oder zentriert: Voreinstellung zentriert

   > wo sollen die Einstellungen für das Diagramm erscheinen?

       Beispiel:

       

 

- Standard zurücksetzen:

   Auswahl entfernen/  auf (leer) Grundeinstellung

 

- nur aktive Berater abfragen > empfohlen

Parameter

nach den folgenden Parametern kann jeweils eine Auswertung

erstellt werden:

 

Firma

Dashboard – Zusammenfassung

 

Person

                                 

                                 

                                 

Projekt

                                 

                                 

 

                                 

Aktivitäten

und

Sonstiges

                                 

Bereiche auswählen

> Klick auf Konfiguration

> es öffnet sich

Dashboard - Zusammenfassung

 

Bereich 01 auswählen

> mit Klick auf  Liste den Parameter öffnen

> auswählen

 

 

Beispiel: Firmenstatus

> mit OK  bestätigen

> es öffnet sich

 

oder

 

> sofort den/ die nächsten Parameter auswählen

 

 Bereich 02

Beispiel: Personenstatus

 

Bereich 03

Beispiel: Projektstatus

 

> sind alle Parameter / Bereiche ausgewählt

> mit OK  bestätigen

> es öffnen sich die einzelnen Blöcke zu der Auswahl

 

Optionen einstellen

Für die einzelnen Auswertungen sind unterschiedliche Optionen der Darstellung einstellbar.

 

Die Möglichkeiten werden jeweils aufgezeigt und sind abhängig, was dargestellt werden soll:

 


Type

Beispiel:

Type / Diagramm Darstellung

 

 

- pie (Tortendiagramm)

 

 

- bar (Säulendiagramm)

 

 

- spline (Liniendiagramm)

 

 

- stacked bar (gestapeltes Säulendiagramm)

       

                                              - stacked bar (%)

 

- grouped bar (gruppiertes Säulendiagramm)

 

 

- area/ area spline

 

 

Hinweis: stehen keine weiteren Optionen zur Auswahl, wird die gesamt Datenbank abgefragt und dargestellt

 

Level

Beispiel:

2 Einstellungen zur Auswahl

 

- Type

- Level: nur 1. oder nur 2. Ebene anzeigen /alle Ebenen anzeigen

 

Start/ Ende

Beispiel:

3 Einstellungen zur Auswahl

 

- Type

- Start: vor 1 – 100 Monate vom aktuellen Datum ausgehend

- Ende: nach 1 – 100 Monate vom aktuellen Datum ausgehend


Jahr

Beispiel.

4 Einstellungen zur Auswahl

 

- Type

- Start: vor 1 – 100 Monate vom aktuellen Datum ausgehend

- Ende: nach 1 – 100 Monate vom aktuellen Datum ausgehend

..wenn keine Jahreszahl vorgeben ist

oder

- Jahr (Jahreszahl): 12 Monate des angegebenen Jahres

Zeitraum

Beispiel:

5 Einstellungen zur Auswahl

 

- Type

- Day / Week/ Month/ Quartal/Year: für  das  aktuelle

  Datum (Tag) / Woche/ Monat/ Quartal/ Jahr

oder

- kombiniert mit Start und Ende: für den Zeitraum der jeweiligen

  Einstellung (Day, Week, Month, Quartal, Jahr)

oder

- Jahr(Jahreszahl): für die eingegeben Jahreszahl

 

Variante

Beispiel

5 Einstellungen zur Auswahl

 

- Type

- Start

- Ende

- Jahr

- Variante: 2 Varianten der Darstellung zur Auswahl


ProjektstatusProjekttyp Mitarbeiter Kategorien

Beispiel

6 Einstellungen zur Auswahl

 

- Type

- Start

- Ende

- Jahr

 

- Projektstatus: Auswahl aus Schlüsseltabelle

- Projekttyp: Auswahl aus Schlüsseltabelle

- Mitarbeiter Kategorie: Auswahl aus Schlüsseltabelle

 

 

 

Interaktive Auswertung

 

> mit dem Mauszeiger in das Feld zeigen

> es erscheint eine Quickinfo mit den Zahlen zur Statistik

 

Beispiel:

 

 


 

Drucken

> mit der rechten Maustaste irgendwo in das Fenster klicken

 

> es öffnet sich

 

 

> print anklicken

> lokale Druckeinstellungen anpassen und ggf. drucken

 

Hinweis: Druckfunktion ist eine preview, es ist kein verwertbarer Report

 

 

Hinweis: das Dashboard erscheint in einem eigenen Fenster

sodass jederzeit auf eine andere Maske gewechselt werden kann, ohne dass die Auswertungen verschwinden.

 

Dashboard

Hinweis: die Dashboard Auswahl bleibt auch beim nächsten login erhalten

 


Outlook

 

 

Hinweis: Bei den nun folgenden Menues erscheint meistens eine Quickinfo, legt man den Mauszeiger auf das Symbol

Beispiel:

 

Outlook

> klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue

 

 

Kontakte - Synchronisation mit Outlook

 

> es öffnet sich

Personen/Kontakte synchronisieren

Filter

 

> nach neuen Kontakten suchen

> folgende Kategorien ignorieren

   > outlook bietet eine individuelle Kategorisierung der Kontakte an

 

   > als Freitext den Namen der Kategorie eintragen, deren

      Kontakte ignoriert werden sollen

 

> nur in folgenden Ordnern suchen:

   > Ordner auswählen

   >  anklicken

   > es öffnet sich der Outlook Kontakte Ordner

   > einen oder mehrere (Shortcut: Strg festhalten und Ordner anklicken) Kontakte

      Ordner auswählen

   > mit  bestätigen

   > die Kontakte Ordner sind hinzugefügt

   > ggf. Haken setzen und Unterordner mit einbeziehen

 

> Anzahl: Voreinstellung 500

   > Sicherheitseinstellung: es werden max 500 Kontakte

      ausgelesen

   > hunter ist in der Zeit des Auslesens blockiert

 

Hinweis: z.B. 2000 (Maximaleinstellung) Kontakte auslesen dauert ca. ½ Stunde

 

>  aktualisieren anklicken

> die Kontakte werden ausgelesen und angezeigt

 

> mit  bestätigen

   mit den Vorgang abbrechen

> die Kontaktdaten werden übernommen

 

Hinweis:  ist der Import beendet, erscheint ein Logfile

 

- für den Hunter Support wichtig

- einfach wegklicken

- sollte das zu lästig sein,

  kann diese Einstellung deaktiviert werden:

 


Optionen

 

> auswählen:

   - Photo synchronisieren

   - Notiz synchronisieren

   - Anhänge bei neuen Outlook-Kontakten nach hunter übertragen

 

Ordner für neue Kontakte (welche aus hunter nach outlook übertragen werden

 

Eine Anwendung, wenn alle User gemeinsam auf einen bestimmten Kontakte Ordner zugreifen sollen

   -  Ordner für neue Kontakte auswählen

   -  Berater „ernennen“ und auswählen, bei dem diese

            gemeinsamen Kontakte gespeichert sind

 

Hinweis: bei Bedarf erhalten Sie eine detaillierte Erklärung vom hunter support

 

Filter für die Anzeige

 

> zeige nur unterschiedliche > empfohlen

 


Termine - Synchronisation mit Outlook

 

> es öffnet sich

Outlook -  Synchronisation

Filter

 

> Datum einstellen

Optionen

 

- Abschließen von vergangenen Terminen

- Aktivitäten, bei denne der outlook Termin  bzw. die Aufgabe

   gelöscht wurden, beibehalten

 

   > Berater auswählen

 

> Termine ggf. auswählen

> mit  Termine übertragen

   mit  Vorgang abbrechen

 

Filter für die Anzeige

   > voreingestellt: zeige nur unterschiedliche / neue > empfohlen

 

 

synchronisieren

>  aktualisieren anklicken

> die Termine werden ausgelesen und angezeigt

 

>  Termin wurde in hunter gelöscht

Richtung der Synchronisation:

 

>

   Termin wurde von hunter nach Outlook übertragen

 

>

  Termin wurde von outlook nach hunter übertragen

Zeige

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Farbliche Markierung der Termine

Legende:

 

> Zeige Optionen: ein- und ausblenden, der Filter/Optionen

   Übersicht

> logfiles, der immer im Anschluss an eine Synchronisation erfolgt

   und ggf. für den hunter support wichtig ist, ausblenden

 

> Datensatz wird gelöscht

> identische ode neuerer Datensatz

> älterer Datensatz

 

 

 

auf gesendete Emails reagieren – Konfiguration

 

> es öffnet  sich

 

Konfiguration – empfohlene Einstellungen


Konfiguration

Einstellungen: Was soll passieren, wenn Emails über den Inbox Manager gesendet werden

 

> zur Konfiguration  Schloss-Symbol anklicken,

   um das Menue zu aktivieren

 

Hinweis: durch dieses „aufschließen“ können versehentliche Änderungen verhindert werden

Optionen

> den Mauszeiger auf den Eintrag legen

> Quickinfo erscheint

 

> empfohlene Einstellungen für Optionen:

 

Konfiguration – empfohlene Einstellungen

 

> mit  diese Einstellungen speichern

 


Posteingang auf neue Emails prüfen

 

Konfiguration – empfohlene Einstellungen

 

> zur Konfiguration  Schloss-Symbol anklicken,

   um das Menue zu aktivieren

 

Hinweis: durch dieses „aufschließen“ können versehentliche Änderungen verhindert werden

Filter

Konfiguration – empfohlene Einstellungen

 

- zeige alle Emails

 

Hinweis: ACHTUNG! sind es sehr viele Emails ist hunter blockiert

 

- zeige Emails seit letzter Synchronisation > empfohlen

  > ggf. Datum anpassen

 

- zeige Emails zwischen > ebenso alternativ empfohlen

   > Datum einstellen

 

 

 

- zeige nur Emails mit hunter Entsprechung

 

- zeige nur Emails vonPersonen mit Kandidaten-Häkchen

   > beide Einstellungen sind interessant, wenn man zunächst die

     Emails der Personen mit hunter Entsprechung bearbeiten

     möchte

 

- Email Adressen von Anwendern ignorieren > empfohlen

  > interne Emails werden nicht gezeigt

 

- ungültige Email Adressen ignorieren > empfohlen

  > der User kann sich eine Blacklist erstellen mit Email-Adressen,

     die generell ignoriert werden:

 

      > Übersicht der eingelesenen mails

 

    > mit der rechten Maustaste die Email anklicken, deren

       Absender auf die Blacklist soll

     > Email (unknown) zur Blacklist hinzfügen

 

Hinweis: weitere Erklärungen zu diesem Kontextmenue


Optionen

> den Mauszeiger auf den Eintrag legen

> Quickinfo erscheint

 

> empfohlene Einstellungen für Optionen:

Optionen – empfohlene Einstellungen

 

Outlook Ordner auswählen

die Outlook Ordner – ggf. Unterordner – auswählen, die eingelesen werden sollen:

>  anklicken

> es öffnet sich die Liste aller Outlook Ordner

 

> Ordner durch anklicken einzeln auswählen,

> werden sofort in die Liste übernommen

 

>  aktualisieren anklicken

 


mögliche Rückfragen

je nach Einstellung im Filter können folgende Meldungen erscheinen, je nach dem, was hunter in den Emails erkennt:

 

 

 

nicht existente Personen anlegen?

 

> ist der Haken in Optionen nicht gesetzt

  

   „zeige nur Emails mit hunter Entsprechung“ erkennt hunter auch

   die hunter „unbekannten“ gespeicherten Personen

 

> Ja

 

Hinweis:  Nein: die Emails sind in der Übersicht sichtbar, doch dann nicht mehr bearbeitbar und sie sie werden nicht übernommen, da es kleine Hunter Entsprechung gibt.

 

> es öffnet sich eine Liste der Personen, die nicht in hunter

   gespeichert sind

>  Dublettencheck

 

> auswählen durch Haken setzen bzw. entfernen,

   welche Personen in hunter gespeichert werden sollen

> mit  bestätigen

> die Personen werden im Hintergrund angelegt

 

Hinweis: da der Vorgang im Hintergrund abläuft, ist es möglich parallel weiter zu arbeiten und andere Masken aufzurufen.

 

Hinweis: ACHTUNG !! ist kein Lebenslauf der Email angefügt, wird nur der Name und die Email Adresse übernommen!!

 

HIER können nach Ende des Procedere alle Personen als Liste zum weiter bearbeiten aufgerufen werden, die über die Inbox Manager angelegt wurden

 

> die Emails werden ausgelesen

  

 

> und angezeigt

Inbox Manager

 

> Tabelle vervollständigen

 

Attachement Typen zuordnen

> Rückfrage:

 

>  ja

 

> hunter erkennt den Anhang „Lebenslauf“ automatisch

 

ABER

 

> Rückfrage öffnet sich, wenn Anhänge dabei sein, die hunter nicht

   erkennt

 

>  JA

> es öffnet sich: Zuordung von Attachmenttypen

 

 

 

Hinweis: bei Bedarf durch Haken setzen

ein- bzw. ausblenden

 

> Attachement Typen zuordnen

>  anklicken

> es öffnet sich die Schlüsseltabelle für die Attachementtypen

 

> Type = Schlüsseltabelle Art (Dokumententyp)

   auswählen und zuordnen

oder

> leer lassen

 

 Nein: die Emails werden sofort ausgelesen und angezeigt

ACHTUNG: bei  werden die vorab erkannten Lebensläufe nun auch nicht zugeordnet und die ausgewählten nicht existenten Persoen werden nicht angelegt

 

>  bestätigen

> die Emails werden ausgelesen

 

 

> und angezeigt:

 

 

 

Übersicht der ausgelesenen Emails

Inbox Manager

 

> vervollständigen:

 

Hinweis: Eine Quickinfo erscheint, legt man den Mauszeiger auf das Symbol

Beispiel:

 

 

 

> Haken entfernen, wenn diese Email in nicht hunter

   übernommen werden soll

 

Hinweis: die Email Adressen, die hunter erkannt hat, sind sofort mit einem Haken versehen

 

> Haken setzen, wenn die Anlagen der Email übernommen

   werden sollen

> die Anlagen werden einzeln abgespeichert

 

 >

> Haken setzen, wenn eine Tätigkeit zu dieser Email erstellt

   werden soll

> Tätigkeit mit Klick in das Feld aus der Schlüsseltabelle

   auswählen

 

> Herkunft mit Klick in das Feld aus Schlüsseltabelle auswählen

> Attachment Typ mit Klick in das Feld aus Schlüsseltabelle

     auswählen

 

> zusätzliche Notiz hinzufügen

 

 bestätigen

            mit  Vorgang abbrechen

 

> es werden alle ausgewählten Emails eingelesen

> die Emails werden im Hintergrund hochgeladen und in hunter

   gespeichert

> das Inbox Fenster schließt sich

 

Hinweis: der Inbox Manager erscheint in einem eigenen Fenster

sodass jederzeit auf eine andere Maske gewechselt werden kann, ohne dass die Übersicht der eingelesenen mails verschwindet

Inbox Manager

KontextmenueEmail Übersicht

Eine Funktion, in der alle Emails der Liste bearbeitet werden können

hilfreich bei einer großen Liste, sodass nicht jede einzelne Email bearbeitet werden muss

 

Hinweis: diese Funktionen sind alle auch von in der Email Übersicht verfügbar

 

> mit der rechten Maustaste in die Liste klicken

> es öffnet sich das Kontextmenue

 

> exportieren: alle Einträge der Liste werden als CSV Datei

   exportiert

 

> Email (unknown) zur Blacklist hinzufügen

> Email (unknown) zur Job-Platform-Liste hinzufügen

   Hinweis: beide Funktionen gelten nur für die markierte Email

 

> in hunter übernehmen

> Attachement erstellen

> Tätigkeit erstellen

 

> es öffnet sich jeweils ein Auswahlmenue

    - bei allen Zeilen anhaken

 

    oder

 

    - bei allen Zeilen (Haken) entfernen

      

 

> „neue“ Email-Adressen prüfen

 

> Attachment Typen zuordnen

 

> hunter Archiv / Projekt

   - es öffnet sich eine Liste aller aktiven Projekte

     Hinweis: Funktion gilten nur für die markierte Email

Legende zu den Farb-markierungen

Inbox Manager

 

 

Emails werden farblich markiert, wenn ....

 

- weitergeleitete Email

   > hier Haken entfernen

 

   und in der Übersicht sind interne Emails, die weitergeleitet

   wurden, sichtbar

 

- ignorierte Emails

 

> Haken entfernen und in der Übersicht sind Emails von

   Anwendern und ungültige (Blacklist) Email Adressen sichtbar

 

- doppelte Email Adresse

- Job-Platform

- unbekannte Job-Platform

 

- mehrere passende Projekte

> ist in Optionen der Haken gesetzt

   - Projektnummer (scan body und/oder Betreff)

   - Projektbeschreibung  (scan Betreff)

> erkennt hunter dazu passende Projekte

Posteingang auf neue Emails prüfen – reparieren

 

 

 

 

> Voreinstellung: die letzten 100 Tage scannen

> ggf manuell anpassen

 

> Voreinstellung: max 30 Minuten Wartezeit = Scanzeit

> ggf anpassen

 

Hinweis: ACHTUNG !!:

während des Scan ist hunter blockiert

 


Personen mit neuen Emails vom Inbox Manager

 

Werden neue Emails eingelesen werden und hunter erkennt eine „nicht existente Person“, die aber angelegt werden soll, dann geschieht das im Hintergrund

 

> hier können alle Personen als Liste aufgerufen werden, die über den Inbox

   Manager neu angelegt wurden zu weiterbearbeiten

 

> den Zeitraum durch anklicken auswählen

... heute

... gestern

... 1 Woche

 

> es öffnet sich

   Beispiel:

 

 

> mit  Datensatz/ Datensätze  anzeigen lassen

   >  mit  Vorgang abbrechen

Projekte mit neuen Emails vom Inbox-Manager

 

> den Zeitraum auswählen

... heute

... gestern

... vor 1 Woche

 

> das Ergebnis wird sofort angezeigt


Word Dokument nach hunter übernehmen

 

> Das Dokument ist geöffnet

> Im Hintergrund sind die entsprechenden Masken geöffnet

>  anklicken

> es öffnet sich die Auswahl der offenen Dokumente

 

> ein oder mehrere Dokumente durch markieren auswählen

> mit OK  bestätigen

   > mit  Vorgang abbrechen

 

 

 

 

 

 

> es öffnet sich

 

Datei Name

wird automatisch von der zuvor geöffneten Datei übernommen

> hier nicht veränderbar

Art

>  Schlüsseltabelle (Art = Dokumententyp) öffnen

> das Dokument codieren

Info

als Standard wird der ursprüngliche Dateiname übernommen

 

> Freitextfeld

> das abgelegte Dokument bei Bedarf näher erklären

als Word-Dokument

in hunter speichern

 

als pdf

in hunter speichern

 

als pdf

in hunter speichern und versenden

 

Projekt Kontakt

 Projekt Kontakte

> auswählen, an wen das Dokument geschickt werden soll

   - an alle

   - an einen bestimmten

 

hunter Archiv / Projekt

wo soll das Dokument abgelegt werden

 

Firmen

die aktuell im Hintergrund geöffnete Firma ist sichtbar

Person

die aktuell im Hintergrund geöffnete Person ist sichtbar

Kandidat

der aktuell markierte Kandidat in der Kandidatenübersicht

im aktuell im Hintergrund geöffneten Projekt ist sichtbar

Projekt

das aktuell im Hintergrund geöffnete Projekt ist sichtbar

Projekt Kontakt

 

 Projekt Kontakte

> auswählen, bei welcher Kontaktperson das Dokument in der Dokumentenablage des Projekts gespeichert werden soll

 

>  speichern

                          >  Vorgang abbrechen

 

> es öffnet sich

 

 

 

 

 


hunterPlugin neu starten

 

Plugin ist die Kommunikationsschnittstelle von hunter und dem lokalen Office Programm

 

Bei Abstürzen des Office Programms muss auch der plugin neu gestartet werden

 

 

 


hunterDIALER neu starten

 

der hunterDialer ist die Schnittstelle zwischen hunter und der lokalen Telefonie.

 

Bei Abstürzen muss auch der hunterDialer neu gestartet werden.


Suche

 

 

Hinweis: Die Dokumentensuche  öffnet sich in einem eigenen Fenster, ist somit im Hintergrund jederzeit verfügbar

 

Suche

> klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue

 

Dokumenten- Suche

> klick auf

> es öffnet sich das Suchfenster

 

> Suchbegriff eingeben: Beispiel: Controlling

> ggf Suchoptionen  anpassen

> klick auf  Suche auslösen

                  Suchbegriff herauslöschen

                  gesamten Suchvorgang abbrechen

 

Ergebnis:

 

Spalten der Dokumentensuche

Objekt

auf welcher Maske ist das Dokument in der Dokumentenablage zu finden

Art/ Dokumenten-typ

kategorisiert nach Schlüsseltabelle Dokumententyp

Daten

bei welchem Datensatz ist das Dokument zu finden

Beschreibung

Freitext Beschreibung zum Dokument

Such-Ergebnis

Angabe in prozent = score percent


Suchergebnis Vorschau

> den Mauszeiger auf das Feld legen,

  der Textinhalt des Feldes wird sichtbar

 

besser erkennbar:

> mit der rechten Maustaste in die Tabelle klicken

> es öffnet sich das Kontextmenue

 

> Such-Ergebnis-Vorschau anklicken

> es öffnet sich eine html vorschauseite

> genau erkennbar: in welchem Dokument wo das gesuchte

   Wort (gelb markiert) vorhanden ist


Dateiname

Original Dateiname

Such Ergebnis Treffer

wie oft (Anzahl) ist das gesuchte Wort im Dokument vorhanden

 

Werkzeugsymbol zur Dokumentensuche

 

- unter Objekt ist erkennbar, wo das Dokument zu finden ist

> Doppelklick in die Zeile

> die Doumentenablage öffnet sich

 

oder

 

> Zeile markieren und das Symbol auf der Werkzeugleiste

   anklicken

> die Dokumentenablage öffnet sich

 

Hinweis: will man über das Werkzeugsymbol eine andere Maske, als unter Objekt angezeigt öffnen, erhält man eine Fehlermeldung:

 

 

Hinweis: Die Dokumentensuche öffnet sich in einem eigenen Fenster, ist also im Hintergrund jederzeit verfügbar


Listen-Bearbeitung

 

 

Hinweis: die detaillierten Erklärungen zum Thema Listen erstellen, Listen bearbeiten sind im Abschnitt „Listen“ (geplanter link/Kapitel) zu finden.

 

Allgemeine Hinweise zur Nutzung

 

1. Die Listenbearbeitung öffnet sich in einem eigenen Fenster,

    ist somit im Hintergrund jederzeit verfügbar

Listenbeabeitung

 

2. Quickinfo erscheint, legt man den Mauszeiger auf das Symbol


 

> klick auf

> es öffnet sich die Listen Bearbeitung

 

 

Listenauswahl:

 

> Listen auswählen

 

  - Firma

  - Person

  - Projekt

  - Tätigkeit

 

> User auswählen

 

- nur Listen des login Users

- Listen aller Gruppenmitglieder (User)


Werkzeugleiste Listenbearbeitung Firma

 

aktiven Datensatz öffnen

> Datensatz markieren

>  Lupensymbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Firmen

> zum weiterbearbeiten

aktiven Datensatz löschen

>Datensatz markieren

> Symbol anklicken

> es öffnet sich eine Rückfrage

> mit JA bestätigen

   > mit Nein den Vorgang abbrechen

> die Liste wird ohne Rückfrage gelöscht

 

Hinweis:die Liste wird gelöscht , NICHT die Datensätze in der Liste

Liste umbenennen

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich

> Eintrag ändern

Zeige ausgewählte Firmen

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Firmen

> zum weiterberarbeiten

zeige ausgewählte Personen

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Mitarbeiter der Firmen

Datensatz löschen

Der / die kompletten Firmendatensätze der Liste löschen aus hunter löschen

 

Hinweis: ein Möglichkeit im Zusammenhang mit der DSGVO mehrere Firmen auf einmal zu löschen (massenlöschen).

>  anklicken

> es öffnet sich eine Sicherheits-Rückfrage

 

> Sicherheitsfrage:

> gelesen anklicken

> „ja“ und „nein“ ist jetzt aktiviert

 

> JA anklicken

   > mit Nein den  Vorgang abbrechen

> es öffnet sich eine Rückfrage

 

> User password eingeben

> es öffnet sich

 

 

> ein weiterer User mit den Benutzerrecht „Löschen“

   muss seine Zustimmung geben

> 2. Benutzernamen eingeben

> es öffnet sich

 

> 2. User password eingeben

> mit OK bestätigen

 

> ACHTUNG !! alle Firmen dieser Liste werden jetzt ohne weitere

   Rückfrage aus der hunter Datenbank gelöscht

Datensatz löschen

Personen

 von der Listenauswahl Firma nicht verfügbar

Datensatz löschen

Projekt

 von der Listenauswahl Firma nicht verfügbar

 

 

 


Werkzeugleiste Listenbearbeitung Person

 

aktiven Datensatz öffnen

> Datensatz markieren

>  Lupensymbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Personen

> zum weiterbearbeiten

aktiven Datensatz löschen

>Datensatz markieren

> Symbol anklicken

> es öffnet sich eine Rückfrage

 

> mit JA bestätigen

   > mit Nein den Vorgang abbrechen

> die Liste ist gelöscht

> der Eintrag auf den Personenmasken – TAB Sonstiges –

   ist gelöscht

 

Hinweis:die Liste wird gelöscht , NICHT die Datensätze in der Liste

Liste umbenennen

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich

> Eintrag ändern

zeige ausgewählte Personen

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Personen

> zum weiterbearbeiten

Zeige ausgewählte Firmen

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Arbeitgeber zu den Personen

 

Datensatz löschen

Firma

 von der Listenauswahl Person nicht verfügbar

Datensatz löschen /

Massen löschen

Der / die kompletten Personendatensätze der aus hunter löschen

 

>  anklicken

> es öffnet sich eine Auswahlmöglichkeit

- komplettes Löschen

- Löschen lt. DSGVO

- Löschen lt. DSGVO (Inkl. allerAnhänge)

 

> Auswählen

> es öffnet sich eine Sicherheits-Rückfrage

 

> gelesen anklicken

> „ja“ und „nein“ ist jetzt aktiviert

 

> JA anklicken

   > mit Nein den  Vorgang abbrechen

> es öffnet sich eine Rückfrage

 

 

> User password eingeben

> es öffnet sich

 

> ein weiterer User mit den Benutzerrecht „Löschen“

   muss seine Zustimmung geben

> 2. Benutzernamen eingeben

> es öffnet sich

 

> 2. User password eingeben

> mit OK bestätigen

 

> ACHTUNG !! alle Personen dieser Liste werden jetzt ohne

   weitere Rückfrage aus der hunter Datenbank gelöscht

Datensatz löschen

Projekt

 von der Listenauswahl Person nicht verfügbar


Werkzeugleiste Listenbearbeitung Projekt

 

aktiven Datensatz öffnen

> Datensatz markieren

>  Lupensymbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Projekte

> zum weiterbearbeiten

aktiven Datensatz löschen

>Datensatz markieren

> Symbol anklicken

> es öffnet sich eine Rückfrage

> mit JA bestätigen

   > mit Nein den Vorgang abbrechen

> die Liste ist gelöscht

Liste umbenennen

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich

> Eintrag ändern

zeige ausgewählte Projekte

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Personen

> zum weiterbearbeiten

zeige ausgewählte Personen/ Kandidaten

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Kandidaten der Projekte

zeige ausgewählte Personen / Kontakte

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Kontaktpersonen der Projekte

Datensatz löschen

kompletten Firmendatensatz löschen

 von der Listenauswahl Projekt nicht verfügbar

Datensatz löschen

kompletten Personendatensatz löschen

>  von der Listenauswahl Projekt nicht verfügbar

Datensatz löschen

kompletten Projektdatensatz löschen

 Funktion ist zzt nicht verfügbar

    


Werkzeugleiste Listenbearbeitung Tätigkeiten

 

 

aktiven Datensatz öffnen

> Datensatz markieren

>  Lupensymbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Tätigkeiten

> zum weiterbearbeiten

aktiven Datensatz löschen

>Datensatz markieren

> Symbol anklicken

> es öffnet sich eine Rückfrage

> mit JA bestätigen

   > mit Nein den Vorgang abbrechen

> die Liste ist gelöscht

Liste umbenennen

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich

> Eintrag ändern

zeige ausgewählte Tätigkeiten

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Tätigkeiten

> zum weiterbearbeiten

Zeige ausgewählte Firmen

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Firmen = die Arbeitgeber der

   Personen, zu denen die Tätigkeiten gehören

 

zeige ausgewählte Personen

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der der Personen, zu denen die

   Tätigkeiten gehören

 

zeige ausgewählte Projekte

> Datensatz markieren

>  Symbol anklicken

> es öffnet sich die Liste der Projekte, zu denen die Tätigkeiten

   gehören

Datensatz löschen

kompletten Firmendatensatz löschen

 von der Listenauswahl Tätigkeit nicht verfügbar

Datensatz löschen

kompletten Personendatensatz löschen

 von der Listenauswahl Tätigkeit nicht verfügbar

Datensatz löschen

kompletten Projektdatensatz löschen

 von der Listenauswahl Tätigkeit nicht verfügbar

 


Kommunikation Suche

Telefon-nummer

Suche nach einer

- kompletten Telefonnummer

 

  > es öffnet sich der Datensatz  - wenn vorhanden

  > es erscheint eine Fehlermeldung – wenn nicht vorhanden

   

 

oder

 

- Suche nach Teilen einer Telefonnummer

  > es öffnet sich einer Liste von Möglichkeiten

Email

Suche nach einer kompletten Email Adresse

oder

Suche nach Teilen einer Email Adresse

Website

Suche nach einer Web-Adresse

oder

Suche nach Teilen einer Web Adresse


Zeitstempel - HunterTimer

 

Der Zeitstempel wird genutzt, um die Bearbeitungszeit in den Projekten aufzuzeichnen:

- allgemeine Zeiten

oder

- im Bezug auf eine Kostenart, Beispiel: Advertising...Hotel...etc.

 

 

Hinweis: die Zeitstempel Menuepunkte können vom hunter Administrator in „Internen Einstellungen“ aktiviert bzw. deaktiviert werden

 

Die Möglichkeiten für die hunterTimer Nutzung wird vom hunter Administrator in den Benutzerrechten für den jeweiligen User festgelegt.

 

> die Projektmaske ist geöffnet

 

>  anklicken

> es öffnet sich


aktiven Zeitstempel bearbeiten

 

 

> manuell einfügen bzw. ändern

 

   - Start und Ende

   - Kostenart

   - Bemerkungen

automatischer Projektwechsel  = hunterTimer aktiv an und ausschalten

 

beim Projektwechsel öffnet sich das hunterTimer Fenster des aktiven Projektes

 

 

> ggf ergänzen

> mit OK bestätigen

    > mit schließen Vorgang abbrechen

    > die Zeiten werden nicht gepeichert

 

> jetzt öffnet sich der hunterTimer für das nächste Projekt

 

> ggf. Kostenart und/oder Notizfeld ergänzen

> mit ok bestätigen

 

aktives Projekt mit HunterTimer

> die Pausentaste ist nun auch aktiviert

  

 

> bei Bedarf das Projekt manuell stoppen


die Kosten Arten aus Schlüsseltabelle

 

Beispiele: von hunter mitgeliefert

 

> ggf zuordnen

Projekt suchen

 

- alle Projekte

- alle aktiven Projekte

- meine Projekte

- meine aktiven Projekte


Auswertung HunterTimer

 

> das hunter Symbol in der Menuezeile anklicken

> es öffnet sich

Startmenue

 

> Auswertungen anklicken

> hunterTimer  anklicken

 

> es öffnet sich ein Report, der von hunter mitgeliefert wird

 

Hinweis: Reports können vom hunter Support nach User Wünschen kostenpflichtig programmiert werden

 

hunterTimer

 


> Optionen einstellen

 

   - Berater:

    

 

 

Hinweis: je nach Einstellung in den Benutzerrechten sind nur die eigenen Zeiten sichtbar oder auch die anderer User

Benutzerrechte

 

Zeitraum:

> Monat

  

> das Jahr und den Monat (1 - 12) auswählen

 

> Woche

  

> das Jahr und die Wochennummer (1 – 53)= auswählen

 

> Tag

  

> das genaue Datum einstellen

 

> nur aktive Projekte

  

> Haken setzen und nur die aktiven Projekte zu diesen Einstellungen sehen

> weitere Optionen einstellen

   - Zeitangaben: Stunden, Minuten, Stunden dezimal

   

 

   - Gruppierung in der Ansicht

    

 

   - immer anzeigen = alle Kosten – Arten in der Übersicht immer anzeigen

    

 

> immer anzeigen:

  

 

oder

 

> ohne Häkchen im Feld „immer anzeigen“

  


Werkzeugleiste HunterTimer

 

 

erstellt ein beschreibbares Word Dokument der hunterTimer Auswertung (Name automatisch vergeben:

Beispiel: hunter_report_SUMMARY_time2018-07-23_15-39-28)

erstellt ein beschreibbares Excel Dokument der hunterTimer Auswertung

Ausdruck der hunterTimer Auswertung

aktualisieren

die sichtbare Maske wird aktualisiert=gespeichert


hunterTimer Auswertugn als Report im HTML Format versenden

 

> es öffnet sich eine Auswahl an Zielen, die hunter und Windows

   userspezifisch (nicht hunter) zur Verfügung stellt:

 

Beispiel


Reminder

 

 

Reminder

> klick auf

> es öffnet sich ein Auswahlmenue

 

Hinweis: der Reminder ist optionales Modul

 

> klick auf

> es öffnen sich die Reminder Einstellungen


Und was es sonst so gibt....

 

 

 

 

Inhalt

Verlinkung zur online Hilfe

 

https://schulung.hunter-software.eu/schulung/help/Inhaltsverzeichnis.htm


Was ist neu?

Verlinkung zu fecher.eu

Änderungen in der aktuellen hunter Version nachlesen

 

https://schulung.hunter-software.eu/schulung/help/10_Was_ist_neu.htm

 

Newsticker

Verlinkung zu fecher.eu

Newsticker mit Video-Links anzeigen

(wie er auch im hunter login Menue sichtbar ist)

 

http://hunternews.hunter-software.eu/hunternews/hunternews.html?USER_INFO=;schulung.hunter-software.eu

 

About

fecher


Support Info

für den Schnellzugriff:

die Kontaktdaten für den fecher support


fecher Support einladen

Verlinkung zu fecher.eu

Support

 

https://schulung.hunter-software.eu/schulung/help/1a_gettingstartetd.htm#support


fecher Support einladen

- Team Viewer QuickSupport

Support direkt verbunden über den Team Viewer


fecher Support einladen

- Team Viewer QuickSupport – Download

 

Verlinkung zu fecher.eu

https://get.teamviewer.com/hunter

Team Viewer downloaden


an online Präsentation teilnehmen

Verlinkung zu fecher.eu


Support Email

Verlinkung mit dem lokalen Webserver (Outlook)

> es öffnet sich das Email Fenster mit allen user relevanten Infos

> bereits an support.hunter@fecher.eu adressiert

Logfiles an Support schicken

Bei fehlerhaften Anwendungen werden im Hintergrund logfiles erstellt.

 

Das Programm fordert den User – meist beim nächsten Login auf -  diesen Logfile per Email an den fecher support zu schicken.

 

Hier kann ein Logfile nach Aufforderung durch den hunter Support an fecher gesendet werden


Command Line

Wichtig für den hunter support bei der Fehlerfindung bzw. Fehlerbehebung