hunter®
Version 19.08.17
Hinweise zum Aufbau des Handbuches
neue Firma aus dem Impressum anlegen
Die Blöcke der Zusammenfassung:
Wie werden Dokumente innerhalb der Dokumentenablage verschoben?
Wie werden Dokumente aus der Dokumentenablage entfernt?
Menueband / Ribbonbar der Firmenmaske
Symbolleiste für den Schnellzugriff
Weitere Einstellungen: Serienbriefe erstellen und drucken
Serienbriefe als E-Mail oder E-Mail Anhang:
hunter ist die Softwarelösung für alle, die sich mit Rekrutierung beschäftigen: Personalberater, Researcher und Recruiting-Verantwortliche in Unternehmen.
Als umfassende Branchenlösung unterstützt hunter jede Suchstrategie von der klassischen Direktansprache bis zum modernen E-Recruiting.
Bereits das Basispaket enthält leistungsfähige Funktionalitäten für alles, was professionelles Recruiting ausmacht: passende Kandidaten zu finden und zu erkennen, den Überblick über den Fortschritt des Bewerbungsverfahren zu wahren und administrative Abläufe effizient zu meistern.
Für spezielle Anforderungen stehen vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Der modulare Aufbau der Software ermöglicht eine einfache Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Die umfangreiche und hohe Funktionalität besteht auch darin, dass Bearbeitungsziele auf verschiedenen Wegen erreicht werden können. Dabei kann der Endbenutzer hunter auf sein persönliches Arbeitsumfeld anpassen.
Das Erscheinungsbild der Benutzeroberflächen ist den Microsoft Office-Produkten angepasst, damit der Anwender effektiv und schnell die Funktionalitäten des Programms erlernen kann.
Bei der Entwicklung von hunter wurde allergrößter Wert auf eine durchgängige und intuitive Benutzeroberfläche (GUI) gelegt.
hunter "merkt" sich persönliche Darstellungsarten der Bildschirme, Tabellen, Befehle und Darstellungen. Zusätzlich passt sich das System optimal an spezielle Arbeitssituationen an.
hunter integriert sich ganz einfach in die bestehende IT-Landschaft: Die Software verfügt über Schnittstellen zu Microsoft Outlook, Word und Excel sowie zu Lotus Notes.
Dadurch können die Anwender ihre Arbeitsabläufe ideal von der Recruitment-Lösung aus managen, etwa wenn sie Termine verwalten, Serienmails erstellen oder Auswertungen erstellen. Auch eine Schnittstelle zu Dokumenten-Management-Systemen kann eingerichtet werden.
Als erfahrenes Software- und Beratungshaus setzt fecher für seine hunter-Lösung auf ein ausgereiftes Serverkonzept mit einem relationalen Datenbanksystem. Dies sorgt für höchste Stabilität und Performance bei geringen laufenden Kosten.
Das Programm hunter ist modular aufgebaut. Im Basismodul werden alle Funktionen für die Verwaltung der Daten in vier Hauptfenstern dargestellt. Die vier Hauptmasken sind:
· Firma
· Person
· Projekt
· Aktivitäten/Todo's
Alle Masken sind miteinander verknüpft.
rot gerahmte Bereiche werden im Folgenden besprochen
unterstrichene Worte bezeichnen eine Link, dem man folgen kann und/oder eine Quickinfo wird sichtbar
fett geschriebene Worte sollen Aufmerksamkeit erzeugen
MTIPP: vom User für User
Hinweis oder Beispiel: bitte beachten
versteckte Bereiche wegen des Datenschutzes ohne inhaltliche
Relevanz
>schließt Fenster > bricht aktuelle Dialoge ab > einen Schritt zurück bzw. der letzte Befehl wird rückgängig gemacht |
|
F2 oder Doppelklick |
Datenfelder in den Eingabemasken und Suchmasken, die mit einem kleinen roten Quadrat in der rechten oberen Ecke gekennzeichnet sind beliebiges Beispiel
>öffnet das Kontextmenü des jeweiligen Feldes (z.B. Schlüsselauswahltabelle, vergrößertes Notizfeld) |
Enter |
> bestätigt Eingaben, gleichermaßen wie Ok- oder
Ja-Button |
STRG + TAB |
Wechselt zwischen den offenen Fernstern |
Startmaske
Hinweis: Shortcut Strg + N: Neue Firma anlegen
Voreinstellung: die Firmenmaske ist aktiv (der Reiter ist heller als die anderen)
Startmaske
Hinweis: Wenn man das Programm und die eigenen
Arbeitsbedürfnisse gut kennt, kann man die
Startmaske entsprechend ändern
(geplanter link: Allgemeine Programmoptionen)
> Neu anklicken
Firmenmaske –TAB Hauptdaten
> es öffnet sich der Dublettencheck
Startmaske Firmen – Dublettencheck
> den Firmen Namen eingeben:
> hier am Beispiel Consors
> ist die Firma bereits in der Datenbank vorhanden
> öffnet sich eine Liste: Firmen mit ähnlichen Namen wurden gefunden
> farbig markiert:
rot: der exakte Name, genauso wie er eingegeben wurde
blau: ähnlich
schwarz: alle anderen
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Dublettencheck
> die richtige Firma ist dabei
> nur mit Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag
Hinweis: mit „Enter“ oder „Neu“ erzeugt man ein neue Firma
mit „Schließen“ bricht man den Vorgang ab
> die Firmenmaske erscheint zum weiter bearbeiten
Firmenmaske – TAB Hauptdaten
> die Firma ist noch nicht in der Datenbank vorhanden:
> hier am Beispiel Braun
> Neu anklicken
> Dublettencheck
> den Firmen Namen eingeben: hier das Beispiel Braun
Suchmaske Firmen - Dublettencheck
Hinweis: man kann den Ort noch hinzufügen
ist nur interessant, wenn man schon weiß, dass eine Firma mehrere Niederlassungen hat und damit die Dublettensuche eingrenzen will
MTIPP: Es empfiehlt sich, den Firmennamen so
kurz wie möglich einzugeben, um die größtmögliche
Dublettenkompatibilität zu erhalten.
Ein Schreibfehler/ein Wort zu viel kann eine neue
Firma erzeugen.
> mit Enter oder OK bestätigen
Hinweis: mit „schließen“ bricht man den Vorgang ab
> der Dublettencheck hat keine Firma mit diesem Namen erkannt,
> es öffnet sich sofort die Eingabemaske für die Neueingabe:
Firmenmaske - TAB Hauptdaten
Hinweis: Es empfiehlt sich Muss-Eingaben im Programm festzulegen, ohne diese die Firma nicht gespeichert werden kann.
Muss-Eingaben könnten/ sollten sein:
- Konkreter Name der Firma,
- Ort /bzw. Region
- Branchencode.
Damit verhindert man Karteileichen!!!!
> das Dropdown Menü anklicken
> „aus Impressum“ anklicken
Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Neueingabe aus Impressum
> aus dem Impressum (hier das Beispiel Merck) die relevanten Daten kopieren
Impressum
Firmenmaske – TAB Hauptdaten – Neue Firma eingeben aus Impressum
> mit OK oder Enter bestätigen
> die Daten werden in die Maske eingefügt
Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Neueingabe aus Impressum
> weiter bearbeiten, die Angaben anpassen und vervollständigen
> im Notizfeld erscheinen noch einmal die kopierten Impressumsdaten sowie die
Information, wohin die Angaben extrahiert wurden
> können gelöscht werden,
wenn alle Daten korrekt übernommen bzw. übertragen wurden
neue Firma anlegen: Dublikat anlegen
Funktion wird derzeit überarbeitet
Firmenmaske – TAB Hauptdaten
wird von hunter automatisch vergeben |
||
hat der Kunde mehrere Standorte, kann es hier dokumentiert werden, wo die Firmenunterlagen verwaltet werden
> mit Doppelklick oder F2 Schlüsseltabelle öffnen kein Freitext Feld Firmenmaske – TAB Hauptdaten - Aktenstandort > mit „OK“ oder „Enter“ auswählen und bestätigen
Hinweis: das Feld hat historische Gründe, als die Papierablage noch vorrangig Usus war.
Das Schlüsselfeld ist austauschbar, kann vom Administrator anders beschriftet und genutzt werden |
||
angelegt am.... geändert am... |
dieser Eintrag wird von hunter automatisch erzeugt
welcher User wann die Ersteingabe gemacht
welcher User wann die Maske zum letzten Mal bearbeitet hat |
|
|
die Büroklammer zeigt an, dass Dokumente hinterlegt sind
|
|
|
Die Ampel signalisiert einen besonderen Status eines Datensatzes
> die Ampel ist eine visuelle Warnung. > Anzeige der detaillierten Zusammenfassung als Text wird sichtbar, wenn der Mauszeiger länger als ein halbe Sekunde auf der Ampel verweilt > der hunter Administrator legt die Programmlogik der Ampel fest
> Anzeige der detaillierten Zusammenfassung als Text wird sichtbar, wenn der Mauszeiger länger als ein halbe Sekunde auf der Ampel verweilt
Voreinstellung Firmenmaske – TAB Hauptdaten – die Ampel
Folgende Kriterien führen bei einer Firma zu einer roten Ampel:
- Firma ist offLimit gesetzt - Firma steht in Beziehung zu einer Firma, die OffLimit gesetzt wurde (= abgeleitet offLimit) - Firma ist in einem aktiven Projekt Klient - Firma ist als unbrauchbar markiert
Folgende Kriterien führen bei einer Firma zu einer gelben Ampel:
- Firma ist Klient von beendeten Projekten - Firma ist in einem aktiven Projekt als Zielfirma gelistet
Folgende Kriterien führen bei einer Firma zu einer grünen Ampel: - alle Firmen ohne Bezug wie für rote und gelbe Ampel beschrieben |
|
Firmenmaske – TAB Hauptdaten
eine Kurzform und interner Name („Nickname“) des Firmennamens eingeben, um die Suche nach einer Firma mit z:B. vielen Niederlassungen zu erleichtern
Beispiel: im Alias steht nur „Siemens“ > Suche auslösen > es erscheinen alle Firmen, deren Firmenname Siemens enthält |
|
unabhängig vom optionalen Modul Organigramm die Firmengruppe benennen Firmenmaske – TAB Hauptdaten – Firmengruppe
> Freitextfeld > die Liste > Keine Verknüpfung mit einer anderen Maske
Hinweis: die Einträge dieser Liste kann der User nicht löschen, nur über den fecher support möglich
|
|
(2 Zeilen): |
> korrekte Firmierung eingeben (z.B. laut Impressum) > dieses Feld wird in Briefvorlagen (Serienbrieffeld) verwendet
Platz für 32 Zeichen, die dem Platz in einem Fensterumschlag entsprechen, sollte eine Firmierung länger sein, ist es sinnvoll den Rest des Textes in die zweite Zeile zu schreiben |
|
Beispiel MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
besser |
|
Landeskennzahl > aus Schlüsseltabelle auswählen > kein Freitext > D für Deutschland ist von hunter voreingestellt die Voreinstellung kann vom hunter Administrator angepasst/verändert werden |
PLZ |
Postleitzahl Hinweis: Eine Verknüpfung mit hinterlegter PLZ Liste wäre bei der Post pro Arbeitsplatz kostenpflichtig, daher wird darauf verzichtet |
Ortsnamen |
|
LKZ, PLZ, Ort |
> mit Verlinkung zu Google Maps Firmenmaske – TAB Hauptdaten - Beispiel Google Maps |
Straße |
Straßennamen > mit Verlinkung zur Dialogbox |
Straße/ Dialogbox: Spezifische Postfach-Adresse |
> mit einem Klick öffnet sich eine Dialogbox, > in das man die Adresseingaben vervollständigen kann Firmenmaske – TAB Hauptdaten – Dialogbox spezifische Postfachadresse |
Name1-Name2 |
entspricht den Feldern der Hauptmaske : Alias = Alias, Name 1 = Name; Name 2 = 2. Zeile unter Name
hier kann hier nichts geändert/geschrieben werden |
Regionen (hier z.B. Bundesländer) in Deutschland, ist ein Suchfeld zum Eingrenzen, unabhängig von den PLZ
> mit Doppelklick oder F2 Schlüsseltabelle öffnen > grobe Übersicht wird sichtbar Firmenmaske – TAB Hauptdaten – Straße- Dialogbox- Regionen Grobübersicht
> Doppelklick auf das Karteikartensymbol > es öffnet sich eine detaillierte Liste Firmenmaske – TAB Hauptdaten – Straße- Dialogbox- Regionen detailliert
> Region anklicken, durch markieren auswählen > mit Enter oder OK bestätigen und einfügen |
MTIPP: Eingabe mit der Tastatur:
> mit der Tabtaste auf das Feld „Straße“ springen
> Enter
> Dialogbox öffnet sich
> mit der Tab Taste in das gewünschte Feld
springen (Region)
> F2
> Auswahlliste grobe Übersicht öffnet sich
> Tab ins gewünschte Feld
> mit der Cursortaste ò
> das gewünschte ...... (z.B. Deutschland)
> mit der Cursortasteð
> die detaillierte Liste aufklappen
> mit der Cursortasteòoder ñ
> den gewünschten Begriff auswählen (z.B Hessen)
> mit enter auswählen, einfügen und beenden
Postfach-Nummer |
|
Postleitzahl |
|
Ort |
|
ist es nicht angekreuzt, wird bei Briefen automatisch die Besucheranschrift eingetragen Firmenmaske – TAB Hauptdaten – spezifische Postfachadresse |
|
|
All diese Angaben befinden sich dann im Hintergrund und sind auf der Hauptmaske nicht sichtbar.
Das Wort Straße ist jetzt fett geschrieben, daran erkennt man, dass es weitere Daten im Hintergrund gibt. Firmenmaske –TAB Hauptdaten – spezifische Postfachadresse |
Kommunikation |
|
|
3 Einträge sind im Vordergrund sichtbar - Telefon - www - Fax Hinweis: diese Voreinstellung kann durch den hunter Administrator geändert werden |
|
> mit Klick auf Tel oder www oder Fax öffnet sich Dialogbox Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Kommunikation . Dialogbox
> weitere Kommunikationsarten werden sichtbar > erkennbar, welche Kontaktdaten schon vorhanden sind
Hinweis: diese Voreinstellung kann durch den hunter Administrator erweitert und verändert werden
|
weitere Kommunikationsdaten eintragen |
|
|
> den Eintrag der Kommunikationsdaten z.B. „Tel zusätzlich“ durch anklicken auswählen. > die Dialogbox schließt sich > der ausgewählte Punkt erscheint im jetzt Vordergrund |
|
> Short Cut: „Strg. festhalten“ + Klick auf Tel oder www oder Fax > es öffnet sich eine beschreibbare Dialogbox Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Kommunikation
> alle bekannten Kommunikationsdaten in einem Schritt eingeben
MTIPP: nicht vergessen, dieses Fenster wieder zu schließen, ist es im Hintergrund offen – nur noch auf der Taskzeile sichtbar - kann man auf einmal nichts mehr auf der Maske schreiben :-) siehe Task Zeile: Taskzeile |
|
> Strg-Taste festhalten + Klick auf die Telefonnummer > es öffnet sich die Tätigkeitsmaske Firmenmaske –TAB Hauptdaten –Kommunikationsdaten – Tätigkeit zur Firma
> neue Tätigkeit zur Firma eintragen > voreingestellt ist „Calls“, > ggf anpassen: mit F2 oder Doppelklick öffnen Firmenmaske –TAB Hauptdaten –Kommunikationsdaten – Tätigkeit zur Firma
> andere Tätigkeit auswählen |
Hinweis: die detaillierten Erklärungen zum Anlegen von Tätigkeiten / Aktivitäten sind in unserem Handbuch Kapitel „Tätigkeiten / Aktivitäten“ zu finden
Datenfelder: Kennzahlen
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Kennzahlen
Firmenmaske –TAB Hauptdaten Kennzahlen
Inland / Konzern je ein Feld Freitextfeld ca. 250 Zeichen |
|
Inland / Konzern je ein Feld > direkte Eingabe Anzahl Mitarbeiter
oder
> mit F2 oder Doppelklick in das Feld > es öffnet sich eine Dialogbox... Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Kennzahlen – Dialogbox Mitarbeiter Inland |
|
Eingabe Mitarbeiterzahl (wie vorher auf der Hauptmaske) > kann hier auch geändert werden |
|
es wird automatisch das aktuelle Datum eingetragen > kann hier geändert werden |
|
es wird automatisch der User eingetragen > nicht veränderbar |
|
Inland /Konzern hier wird der Jahresumsatz eingetragen > Direkteingabe auf der Hauptmaske
oder
> mit F2 oder Doppelklick in das Feld > es öffnet sich eine Dialogbox... Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Kennzahlen – Dialogbox in Mio |
|
Umsatzzahl Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Dialogbox in Mio.
voreingestellt ist EUR-Euro > Währungsangabe kann geändert werden |
|
es wird automatisch das aktuelle Datum eingetragen > kann hier geändert werden |
|
es wird automatisch der User eingetragen > nicht veränderbar |
Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Kennzahlen – Dialogbox Auftrag
letzter Auftrag |
wird automatisch eingegeben, > wenn die Firma als Klient geführt wird, d.h. ein Projekt angelegt wurde > auch als Freitextfeld verwendbar |
Freitext im ersten Feld erwarteter Umsatz in Prozenten F2 oder Doppelklick im zweiten Feld > es öffnet sich eine Dialogbox... Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Kennzahlen – Dialogbox erwarteter Auftrag |
|
Umsatzangabe zur der Firma voreingestellt ist EUR-Euro > Währungsangabe kann geändert werden Firmenmakse – TAB Hauptdaten – Kennzahlen – Dialogbox erwarteter Auftrag - Währungsangabe |
|
das aktuelle Datum wird automatisch hinzugefügt > kann angepasst werden |
|
Berater/ User wird automatisch hinzugefügt > nicht veränderbar |
Firmenmaske – TAB Hauptdaten
> automatisch angekreuzt, wenn die Firma als Klient in einem Projekt geführt wird > freies Ankreuzen möglich |
|
frei für Akquise |
> freies ankreuzen |
> automatisch angekreuzt, wenn die Firma als Klient in einem Projekt geführt wird > freies Ankreuzen möglich |
|
|
Hinweis: die Voreinstellung kann in interne Einstellungen vom hunter Administrator angepasst werden |
|
> Kalendersymbol > es öffnet sich ein Kalender Firmenmaske –TAB Hauptdaten – off limits Kalender > Datum wählen |
|
eine Notiz zu off limits anlegen > mit Doppelklick > es öffnet sich ein Notizfeld Firmenmaske –TAB Hauptdaten – off limits Notizfeld
Das Notizfeldsymbol
|
Hinweis: ja, der Kalender bzw. das Notizfeld, das zu Off limits gehört, ist zu weit entfernt vom Wort „Off limits“, ist aber gewollt, um Oberfläche übersichtlich zu halten
|
|
eine Firma als „unbrauchbar“ markieren, anstatt zu löschen, um vorhandene Informationen nicht zu vernichten
> diese Firma kann nur über eine Suche nach „unbrauchbar“ gefunden werden > sie wird als Dublette erkannt
Einstellung zum Beispiel: > bei Insolvenz > bei Verbot, Kontakt zu dieser Firma aufzunehmen |
Firmenmaske (18.11.09) –TAB Hauptdaten
> mit Doppelklick oder F2 Schlüsseltabelle öffnen Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Firmenstatus > Schlüssel durch anklicken auswählen > kein Freitext möglich > mit OK oder Enter bestätigen mit Schließen Vorgang abbrechen |
|
> mit Doppelklick oder F2 Schlüsseltabelle öffnen Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Berater > Berater durch markieren auswählen > kein Freitext möglich > mit Enter oder OK bestätigen |
|
(er Berater): |
> mit der rechten Maustaste ins Berater-Feld klicken (nicht in das Feld zusätzlich) > es öffnet sich ein Dialogfeld (hinzufüg/ entfernen) Firmenmaske –TAB Hauptdaten - zusätzlicher Berater hinzfügen
> auf „hinzufügen“ klicken > es öffnet sich die Schlüsseltabelle der Berater > Berater auswählen > mit enter oder OK bestätigen und einfügen
Hinweis: es erscheint unlogisch, dass man nicht in das Feld „zusätzlich“ klicken soll, ist ein Problem des Herstellers der Programmiersprache und daher dieses Procedere ein Kompromiss
Hinweis: man kann derzeit nicht mehrere gleichzeitig markieren und hinzufügen (Funktion folgt in einer nächsten Version) |
|
> im Beraterfeld das Wort markieren und löschen (Entf Taste)
zusätzlichen Berater „entfernen“ > mit der rechten Maustaste ins Berater-Feld klicken (nicht ins Feld zusätzliche Berater), > es öffnet sich das Kontextmenü (hinzufüg./ entfernen) Firmenmaske –TAB Hauptdaten - zusätzlicher Berater entfernen > auf „entfernen“ klicken > es öffnet sich die Auswahlliste Firmenmaske –TAB Hauptdaten - zusätzlicher Berater entfernen
> den Berater durch markieren auswählne > mit „ |
Voreinstellung: leer > kann vom hunter Administrator individuell eingerichtet werden z.B. Akquise, Messekontakt, Hoppenstedt, Internet.....
Hinweis: In der Kandidatenmaske gibt es ein Feld mit gleichem Namen Herkunft, dessen Bedeutung naturgemäß eine andere ist, da es sich um Personen handelt
|
|
> durch anhaken die Firmen außerhalb der Branchencodes einordnen (= ist eine Gruppierung, die durch Branchencode nicht abgebildet wird) |
|
nach Hoppenstedt (seit 2009 Bisnode)
Firmenmaske –TAB Hauptdaten
Die Firmen müssen nach allgemeingültigen Kriterien kategorisiert werden.
Dies geschieht durch die Vergabe nach Branchencodes /Branchenschlüssel.
Die hinterlegte Liste entspricht der Kategorisierung in Hoppenstedt –
diese wiederum ist entnommen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Klassifikation der Wirtschaftszweige 2003 mit Erläuterungen.
1. Branchencode finden:
Genauer Schlüssel der gesuchten Branche ist bekannt:
> das Pluszeichen links von der Tabelle anklicken
> es öffnet sich die Dialogbox mit der den Hauptüberschriften der Branchencodes
> in das Feld „Kurz“ direkt eingeben:
Beispiel C.21.
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Branchencode
> es öffnen sich nur die Einträge passend zum Code
> durch markieren den passenden Branchencode auswählen
> Mit „Enter“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen
2. Branchencode finden:
Oberbegriff (des Branchencodes / Schlüssel ) der gesuchten Branche ist
bekannt
Beispiel: C -Manufacturing
> das Pluszeichen links von der Tabelle anklicken
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Branchencode
> es öffnet sich die Dialogbox mit der den Hauptüberschriften der Branchencodes
> Doppelklick auf das Symbol (Karteikarte) C - Manufacturing
> es öffnen sich weitere Untermenüs zu diesem Oberbegriff
Firmenmaske –TAB Hauptdaten –Branche Branchencodes
> auf das Pluszeichen neben der Auswahl klicken
> es öffnet sich ein weiteres Untermenü
> das Procedere „Pluszeichen anklicken“ so weit fortführen,
bis man den passenden Code gefunden hat.
> Mit „Enter“ „Doppelklick“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen
Hinweis: mit Doppelklick kann man hier nur den letzten Eintrag einer Auswahl bestätigen. Sobald noch ein Untermenü vorhanden ist, öffnet sich dieses zuerst.
oder
> in das Feld „Kurz“ den dazugehörigen Buchstaben (Beispiel C) eingeben,
> es öffnet sich sofort die gesamte bereits aufgeschlüsselte Selektion zu diesem
Oberbegriff
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Branche - Branchencode
> durch scrollen den passenden Code
suchen
> durch markieren auswählen
> Mit „Enter“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen
weitere Eingrenzung: der Oberbegriff (des Hoppenstedt Codes)
und ein Stichwort der gesuchten Branche ist bekannt
Beispiel C + pharmazeutisch
> in das Feld „Kurz“ den dazugehörigen Buchstaben (Beispiel C) eintragen
> zusätzlich in das Feld „Name“ ein bereits bekanntes
Stichwort
„Beispiel: pharmazeutisch“ eingeben
> die Selektion zur Kategorie C und zum Begriff „pharmazeutisch“ öffnet sich sofort
Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Branchen – Branchencode
> den passenden Code durch markieren auswählen
> mit „Enter“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen
(oder Doppelklick, wenn es der letzte Eintrag dieser Auswahl ist)
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Branchen – Branchencode
> der Code ist hinzugefügt
> will man einen weiteren Code hinzufügen,
> dieses Procedere wiederholen
Hinweis: man kann derzeit nicht mehrere Codes gleichzeitig markieren und hinzufügen, ist ein Problem des Herstellers der Programmiersprache, Funktion folgt in einer nächsten Version
oder
4. Branchencode finden:
Ein Stichwort der gesuchten Branche ist bekannt
Beispiel: Pharma
> in das Feld „Name“ das Stichwort „Pharma“ eingeben
Firmenmaske –TAB Hauptdaten
> es öffnet sich eine Selektion, in der das Wort „pharma in irgendeiner Form
enthalten ist
> den richtigen Code durch markieren auswählen
> mit „Enter“ oder „OK“ die Auswahl bestätigen
(oder Doppelklick, wenn es der letzte Eintrag dieser Auswahl ist)
> der Code wird in die Tabelle eingefügt
Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Branchen – Branchencode eingeben
Branchencode löschen
> einen (oder mehrere) falsche Codes anklicken und markieren
Firmenmaske –TAB Hauptdaten – Branche – Branchencode entfernen
>das Kreuz links von der Tabelle
anklicken
> alle markierten Codes werden auf Nachfrage aus der Tabelle gelöscht
> mit „Ja“ oder enter bestätigen
Hinweis: jedes Löschen muss auf automatische Nachfrage noch einmal bestätigt werden
Speichern nicht vergessen!
Frühestens nach der Eingabe der Muss Daten
Menuezeile / Ribbonbar:
> Speichern anklicken
oder
> anklicken
> es öffnet sich: Speichern und Prüfen
> es wird parallel geprüft, ob alle Muss Daten eingegeben sind
Firmenmaske –TAB Hauptdaten - Zusammenfassung
Im Feld Zusammenfassung sieht man je nach Einstellung alle Daten der gesamten Maske auf einen Blick, ohne die einzelnen TABs aufrufen zu müssen.
Aus der Zusammenfassung heraus können auch Aktionen ausgeführt werden.
Sie werden in der jeweiligen Rubrik im Manual erklärt.
Werkzeugsymbole zu den Blöcken:
man kann den jeweiligen Block
einfärben
> anklicken
> es öffnet sich
> gewünschte Farbe durch anklicken auswählen
>
einen Block minimieren oder maximieren
> mit Klick ein- bzw. ausschalten
> diese Einstellung bleibt dann für alle folgenden Logins erhalten
nur diesen einen Block sehen, alle anderen sichtbar konfigurierten Blöcke ausblenden
> mit Klick ein- bzw. ausschalten
> diese Einstellung bleibt dann für alle folgenden Logins erhalten
> diese Markierungen fehlen, wenn keine Daten für diesen Block vorhanden sind
Die Reihenfolge der Blöcke verändern
> die Maus auf die Zeile legen
> der Mauszeiger verändert sich
> Maustaste festhalten und die Zeile in die gewünschte Reihe verschieben
> Maustaste loslassen
> diese Einstellung bleibt für alle folgenden Logins erhalten,
bis man sie wieder ändert
Bei einigen Blöcken besteht eine Verlinkung zu den jeweiligen TAB
> mit dem Mauszeiger auf den Block zeigen
> der Mauszeiger verändert sich
> durch anklicken wechselt direkt man zum jeweiligen TAB der Maske
Visitenkarte |
der User kann aus der Zusammenfassung Visitenkarte heraus...
... mit Klick auf die Adresse Google Maps aufrufen
... ein vorher kopiertes, in der Zwischenablage gespeichertes Foto (z.B. das Logo)
einfügen ... ein Foto löschen
... aus der Dokumentenablage ein gespeichertes Foto sichtbar machen
...eine Telefonaktivität erzeugen
...eine E-Mail schreiben
...die Internet Seite aufrufen
... Zusammenfassung konfigurieren und ... Summary –Reports erstellen .... |
|||
Kommunikation |
nur die Firmen Kommunikationsdaten (im Unterschied zur Visitenkarte) |
|||
Mitarbeiter |
die aktuellen Mitarbeiter mit Kommunikationsdaten Verlinkung zum TAB Mitarbeiter > mit Klick auf das Wort
„Mitarbeiter“ > springt hunter direkt zum TAB Mitarbeiter
Quickmail
als „Quickmail“ bestimmte Serienbriefvorlagen – und nur diese - können von hier auf schnellem Weg erzeugt werden
Hinweis: erste Erklärungen zum Thema Serienbrief Konfiguration sind in unserem Handbuch Kapitel „Erste Hilfe Sereinbriefkonfiguration“ zu finden
|
|||
Projektübersicht als Klient |
Verlinkung zum TAB Historie > mit Klick auf das Wort
„Historie“ > springt hunter direkt zum TAB Historie |
|||
Org. - sonstige Informationen |
optionales Modul Organigramm |
|||
Beziehungen |
optional, gehört zum TAB Organigramm |
|||
Potenzial |
Verlinkung zum TAB Potenzial > mit Klick auf das Wort
„Potenzial“ > springt hunter direkt zum TAB Potenzial |
|||
Aktivitäten |
Verlinkung zum TAB Aktivitäten > mit Klick auf das Wort
„Aktivitäten“ > springt hunter direkt zum TAB Historie
Der User kann aus der Zusammenfassung „Aktivitäten“ heraus... ...die Tätigkeitsnotiz mit Klick auf
bzw.
...über die Konfiguration wie viel Tätigkeiten hier sichtbar sein sollen
> sind darüber hinaus weitere Tätigkeiten vorhanden > mit Klick auf „mehr vorhanden“ werden alle Tätigkeiten sichtbar |
|||
Dokumente |
Verlinkung zum TAB Dokumente
> mit Klick auf das Wort
„Dokumente“ > springt hunter direkt zum TAB Dokumente
> die Dokumente lassen sich hier öffnen
...über
die Konfiguration wie viel Dokumente hier sichtbar sein sollen
> sind darüber hinaus weitere Dokumente vorhanden > mit Klick auf „mehr vorhanden“ werden alle Dokumente sichtbar |
|||
Notiz |
Hinweis: das Notizfeld ist an dieser Stelle unnötig, da es hier direkt daneben zu sehen ist, aber an anderer Stelle – z.B. auf der Projektmaske – Kandidatenübersicht – ist es sichtbar und nützlich. |
|||
Bericht |
> mit Klick auf das Wort
„Bericht“ > springt hunter direkt zum TAB Bericht |
|||
Geschäfts-tätigkeit |
> mit Klick auf das Wort
„Geschäftstätigkeit“ > springt hunter direkt zum TAB Bericht |
aus dem Block “Visitenkarte “ heraus zu erzeugen
Firmenmaske –TAB Hauptdaten
|
Die Zusammenfassung passt sich der Bildschirmgröße an und wechselt automatisch die Anordnung der Blöcke bei Platzbedarf Jeder Anwender kann mit dem Werkzeugsymbol
> es öffnet sich Hinweis:
Das Werkzeugsymbol
Hinweis: die Zusammenfassung kann der User in „Allgemeine Programmoptionen“ (geplanter link) dauerhaft ein- oder ausblenden. |
|
ein beschreibbares Word Dokument mit Text / Einträge aller Registerkarten erstellen (Name automatisch vergeben: Beispiel: hunter_report_SUMMARY_company2017-10-25_15-37) |
|
ein beschreibbares Excel Dokument mit Text / Einträge aller Registerkarten erstellen (z.B. als hunter report datei) |
|
Sofortiger Ausdruck der Einträge von den Registerkarten, die in der Konfuguration |
|
aktualisieren die sichtbare Maske wird aktualisiert und gespeichert |
Report datei im HTML Format mit den Einträgen aller Registerkarten versenden
> es öffnet sich eine Auswahl an Zielen, die hunter und Windows userspezifisch (nicht hunter) zur Verfügung stellt: Beispiel |
|
...Ordner |
der Explorer öffnet sich als report.html abspeichern |
...Berater |
es öffnet sich ein interner Verteiler / report.html als Email Anhang, zur schnellen internen Verwendung (im Vgl. zu mail Recipient)
|
Folgende Menuepunkte sind von Windows abhängig, z.B. |
|
...Bluetooth |
|
...Desktop |
report.html wird auf dem Desktop gespeichert |
...Dokumente |
der Explorer öffnet sich als report.html abspeichern |
...Fax Recipient: |
report datei als Fax versenden |
...Mail ...Recipient: |
es öffnet sich der entsprechende Mailserver (Outlook) für externe Empfänger, report.html ist angefügt |
Hinweis: jeder TAB kann vom fecher Support ein-bzw. ausgeblendet werden.
> Besuchsbericht
> Geschäftstätigkeit
> 2 Freitextfelder
Hinweis: jeder TAB kann vom fecher Support ein-bzw. ausgeblendet werden.
Eine Möglichkeit z.B. individuell das Beratungs-Potenzial einer Firma zu kategorisieren.
Firmenmaske – TAB Potenzial
> anklicken und eine neue Zeile
erzeugen
Der Administrator legt eine Schlüsseltabelle mit entsprechenden Merkmalen an
> ist nur ein Merkmal in der Schlüsseltabelle vorhanden, wird dies sofort eingetragen
> bei mehreren Merkmalen öffnet sich das Auswahlmenue
Personen, die über die Personenmaske erfasst und mit der Firma als Arbeitgeber (aktuell und historisch) verknüpft wurden, sind hier sichtbar
Firmenmaske –TAB Mitarbeiter
Werkzeugleiste Mitarbeiter Übersicht
Filter |
Hinweis: eine aktuell gewählte Einstellung bleibt erhalten, bis sie wieder aktiv geändert wird. |
...Alle |
die aktuellen und die ehemaligen/ früheren Mitarbeiter sind in der Tabelle sichtbar |
...aktuelle Mitarbeiter |
nur die aktuellen Mitarbeiter sind in der Tabelle sichtbar |
...frühere Mitarbeiter |
nur die früheren Mitarbeiter sind in der Tabelle sichtbar |
...nur Kontakte |
nur die Mitarbeiter, die als Kontakt / Ansprechpartner einem Projekt zugeordnet sind, sind in der Tabelle sichtbar. |
|
|
einen Mitarbeiter hinzufügen |
Mitarbeiter mit der Schnelleingabe zuordnen, ohne zur Personenmaske wechseln zu müssen > > es öffnet sich die Maske Personen-Schnelleingabe + Dublettencheck
MTIPP: Es empfiehlt sich, die Personenangaben so knapp wie möglich einzugeben, um die größtmögliche Dublettenkompatibilität zu erhalten.
> z.B. nicht den Vornamen dazu schreiben, falls diese Person bereits ohne Vornamen-Angabe existiert, wird eine neue Person erzeugt
Achtung: ein kleiner Schreibfehler kann eine neue Person erzeugen.
> Dublettencheck ist negativ > die Maske Personen Schnelleingabe mit den vorhandenen Daten vervollständigen. > Zuordnung zur Firma ist in diesem Menü automatisch > mit „OK“ bestätigen > der Mitarbeiter erscheint in der Liste |
Personen-maske zeigen |
von der Mitarbeiterübersicht auf die Personenmaske des Mitarbeiters wechseln
> Mitarbeiter durch anklicken markieren > > es öffnet sich Personenmaske |
Tätigkeit |
alle Tätigkeiten des Mitarbeiters zeigen > Mitarbeiter markieren > > ist nur eine Tätigkeit vorhanden, öffnet sich die Tätigkeitenmaske sofort > sind mehrere Tätigkeiten vorhanden, öffnet sich eine Liste der Tätigkeiten, von der heraus man zur Einzelansicht der Tätigkeiten wechseln kann |
|
Tabelle aktualisieren, Änderungen einlesen und speichern betrifft hier ausschließlich die Mitarbeiterübersicht |
eine nicht beschreibbare Maske
Informationen lesen, die sich aus der Verknüpfung mit den Personenmasken, bzw. Projektmasken ergeben
Firmenmaske –TAB Historie
> zur Projektmaske springen: > durch markieren auswählen und Doppelklick irgendwo in der Zeile > Projektmaske öffnet sich |
|
> durch markieren auswählen und Doppelklick irgendwo in der Zeile > Tätigkeit öffnet sich
Hinweis: offene Tätigkeiten erscheinen immer oben. d.h. auch wenn sie älter sind, erscheinen sie noch vor den jüngeren geschlossenen Tätigkeiten |
|
...für die Akquistion |
alle Tätigkeiten sehen
> durch anhaken nur die Akquisetätigkeiten sehen |
die Größe der Ausschnitte lassen sich mit gedrückter
Maustaste verändern
Firmenmaske –TAB Historie
Dokumente aller Formate ablegen
Firmenmaske – TAB Dokumente
In der TAB Zeile Dokumente sieht man eine Zahl
in Klammern (6) = es sind insgesamt 6 Dokumente hinterlegt
Die Zahl neben den Personen Namen zeigt an, wieviel davon bei dem jeweiligen Anspechpartner von Projekten dieser Firma hinterlegt sind.
Hinweis: Erklärungen zur Dokumentenablage sind auf allen Masken gleich anwendbar
hunter liefert folgende Standardeinstellung der Ordner im Dokumentenarchiv:
“Firma“ |
Überschrift
hier sind alle abgelegten Dokumente in der Tabelle rechts davon sichtbar, hier kann man kein Dokument ablegen |
General |
> gezielt Dokumente ablegen |
Klienten |
Ordner
> hier sind die Dokumente in der Tabelle rechts davon sichtbar, die in den Unterordner abgelegt sind > hier kann man kein Dokument ablegen > Unterordner Projekte die Firma in einem Projekt als Klientenfirma zugeordnet ist > der Projektname ist nun eine Überschrift > Unterordner Kontaktperson /
Ansprechpartner Projekt werden automatisch angelegt, sobald die Person dem Projekt als Ansprechpartner zugerordnet wurde
> gezielt Dokumente ablegen |
Akquisition |
User Beispiel > gezielt Dokumente ablegen |
Hinweis: der hunter Administrator kann das Dokumentenarchiv individuell anpassen:
Ordnernamen anpassen/verändern;
neue Ordner einfügen.
1. über das Pluszeichen
Firmenmaske – TAB Dokumente – Dokumente ablegen
> den Ordner durch anklicken markieren, in dem man das Dokument ablegen will
> das Pluszeichen über der Tabelle anklicken
> es öffnet sich der Windows Explorer
Windows Explorer
> das zuvor gespeicherte Dokument herauszusuchen und durch anklicken markieren
> mit „Öffnen“ bestätigen
> es öffnet sich ein Fenster „Dokumente einhängen“
Firmenmaske –TAB Dokumente – Dokumente einhängen
> hier kann das Dokument detaillierter beschrieben werden
Firmenmaske – TAB Dokumente – Dokumente einhängen
wird automatisch von der zuvor gespeicherten Datei übernommen > ggf. anpassen |
|
wird automatisch eingesetzt: > bei Standarddokumenten: das Datum, an dem es abgelegt wurde > bei E-Mails: das Datum des E-Mail Eingangs |
|
standardmäßig wird der ursprüngliche Dateiname oder der E-Mail Betreff übernommen
> Freitextfeld, in dem man das abgelegte Dokument bei Bedarf näher erklären kann |
|
> das Dokument allgemeingültig definieren
Beispiel: |
|
wird automatisch übernommen (User) |
> Speichern
mit Schließen den Vorgang ohne Speichern abbrechen
MTIPP: Die Definition der (zahlreichen) Dokumente dienen in der Dokumentenablage zur schnellen Auffindbarkeit: die Überschriften der Tabelle lassen sich sortieren (alphabetisch oder numerisch)
Spalten der Dokumenten Übersicht:
> ein Rechtsklick an eine beliebige Stelle in der Tabelle Dokumentenübersicht
> es öffnet sich eine Übersicht aller Spalten:
- linke Seite: aktuell in der Dokumentenübersicht unsichtbare Spalten
- rechte Seite: aktuell in der Dokumentenübersicht sichtbare Spalten
> mit den Pfeiltasten oder
kann
man die Spalten hin- und
herschieben und somit sichtbar oder unsichtbar auf der Maske
machen
> mit den Pfeiltasten
an den Anfang stellen oder
1 Schritt nach oben,
ans Ende stellen oder
1 Schritt nach unten kann die
Tabelle sortiert
und somit die Sichtbarkeit auf der Maske sortiert werden.
Hinweis: Die Tabellenansicht kann angepasst werden:
- Reihenfolge = Sichtbarkeit im Fenster
- Anzahl bzw. Auswahl der Spaltenüberschriften
- Spaltenbreite, Spaltenhöhe
Im Folgenden werden alle Spalten der Dokumentenübersicht besprochen, die einstellbar sind:
Symbol |
Das Symbol zum abgelegten Dateityp (html, word, jpg etc) |
Dateidatum |
wird automatisch eingesetzt: > bei Standarddokumenten: das Datum, an dem es abgelegt wurde > bei E-Mails: das Datum des E-Mail Eingangs |
Art |
hier ist eine Schlüsseltabelle (Art = Dokumententyp) hinterlegt, um das Dokument allgemeingültig zu definieren > mit Doppelklick oder F2 öffnen |
Info |
standardmäßig wird der ursprüngliche Dateiname oder der E-Mail Betreff übernommen
> Freitextfeld, in dem man das abgelegte Dokument bei Bedarf näher erklären kann > mit Doppelklick oder F2 öffnen |
Datei Name |
wird automatisch von der zuvor gespeicherten Datei übernommen > hier nicht veränderbar |
Berater (User)
geändet von
geändert am
angelegt von
angelegt am
Netzwerkpfad
Dateigröße
Dateityp |
wird automatisch eingetragen |
Dok ? |
bei abgelegten e-Mails ist erkennbar, ob eine Dokumentenanlage vorhanden ist. |
Eigentümer |
wird automatisch eingetragen |
|
2. durch drag & drop auf die Drop Zone
> eine Datei
- aus dem Windows Explorer
- aus dem E-Mail-Server etc.
> ohne auf das Dokumente Register wechseln zu müssen
Firmenmaske – TAB Hauptdaten + Windows Explorer
> die Datei/ die E-Mail mit drag & drop auf der Dropzone ablegen
> es öffnet sich
Wie soll die Datei verarbeitet werden?
als Anhang..... |
> die Datei wird im General Ordner in der Dokumentenablage abgelegt
> es öffnet sich sofort die Dokumentenablage Firmenmaske- TAB Dokumente
> weiteres Procedere: siehe im Abschnitt „hier kann das Dokument noch detaillierter beschrieben werden“ > ggf. das Dokument in einen anderen Ordner verschieben
|
als Photo/ Logo.... |
Die Datei wird als Foto im Block Visitenkarte sichtbar
Hinweis: hat die Datei kein Fotoformat wird sie parallel in der Dokumentenablage gespeichert, ist aber im Block Visitenkarte nicht sichtbar.
|
3. gezielt durch drag & drop
> eine Datei
- aus dem Windows Explorer
- aus dem E-Mail-Server etc.
> TAB Dokumente ist im Vordergrund offen
Firmenmaske- TAB Dokumente
> die Datei gezielt in den Zielordner der Dokumentenablage ziehen
> weiteres Procedere:
siehe im Abschnitt „hier kann das Dokument noch detaillierter beschrieben werden“
> ggf. das Dokument in einen anderen Ordner verschieben
Durch drag & drop können Dokumente innerhalb der Dokumentenablage in einen anderen Ordner verschoben werden.
> Dokument durch anklicken markieren
> Maustaste festhalten
> Mauszeiger verändert sich
(eine kleine Hand oder ein kleines Rechteck
)
> zum Zielordner ziehen
> Maustaste loslassen
Firmenmaske- TAB Dokumente
> Dokument markieren
Firmenmaske- TAB Dokumente
> das Kreuz über
der Tabelle anklicken
> nach Rückfrage
> mit „enter“ oder “ja“ bestätigen
Firmenmaske- TAB Dokumente
Tabelle neu einlesen |
|
Dokument(e) öffnen |
> ein Dokument oder mehrere Dokumente markieren > Symbol
oder
> mit Doppelklick in die Dokumentenzeile zum öffnen
Hinweis: mit Ausnahme der Felder, die ein rotes Quadrat aufweisen, dann öffnet sich ein Auswahlmenü / eine Schlüsseltabelle oder ein Notizfeld
|
Dokument(e) drucken |
versucht alle markierten Dokumente direkt zu drucken (ob es funktioniert hängt vom Programm ab, das mit diesem Dateityp verbunden ist)
> ein Dokument oder mehrere Dokumente markieren > das Symbol
> es öffnet sich ein
Kontextmenue: > Drucken anklicken > das Dokument/ die Dokumente werden sofort gedruckt |
Senden an |
> > es öffnet sich eine Auswahl an Zielen, die Windows und hunter zur Verfügung stellen: |
Ordner |
der Explorer öffnet sich als report.html abspeichern |
Berater |
es öffnet sich ein interner Verteiler / report.html als E-Mail Anhang, zur schnellen internen Verwendung (im Vgl. zu mail Recipient) |
Dokumente der Firma XYZ |
es öffnet sich der Verteiler mit den E-Mail Adressen der Firma |
Image-Extractor |
ein Bild / Foto aus einem Dokument in die Dokumente Ablage extrahieren > das Dokument markieren > Klick auf Image Extractor > hunter legt alle Bildformate, die erkannt werden in der Dokumentenablage ab |
(optionales Modul) |
|
Folgende Menuepunkte sind von Windows abhängig, z.B. |
|
Bluetooth |
Dateien per Bloototh übertragen |
Desktop |
report.html wird auf dem Desktop gespeichert |
Dokumente |
der Explorer öffnet sich als report.html abspeichern |
Fax Recipient: |
report datei als Fax versenden |
Mail Recipient: |
es öffnet sich der entsprechende Mailserver (Outlook) für externe Empfänger, report.html ist angefügt
|
Zwischenüberschrift – Firmenmaske TAB Dokumente – Werkzeugleiste
|
|
Volltextsuche
|
> Suchbegriff in die Zeile schreiben > mit Klick auf die Lupe
Hinweis: enter funktioniert hier nicht
> es wird in der Beschreibung der Dokumentenablage und in den Dokumenten gesucht |
Such-optionen festlegen |
..... bzw. spezialisieren oder eingrenzen > Filtersymbol > es öffnet sich |
|
...die hier angehakten Begriffe -normal - im Wort - UND sind die Standardeinstellung
Such-Optionen normal fuzzy = unscharf/fehlertolerant phonetisch =(das Wort disskusion (statt Diskussion) wird gefunden
Wort-Optionen am Wortanfang im Wort am Wortende exakt
Und/Oder Und= oder= |
Anzahl der Dokumente
|
Anzahl aller Dokumente in der Dokumentenablage (5) - wird je Ordner angezeigt Zahl verändert sich nach einer Suche:
1. Zahl (0) z.B.: Ergebnis der Suche nach „Meier“
Ergebnis der Suche: 2. Zahl (5) |
Vorschau-fenster |
erscheint am rechten Rand
> mit gedrückter Maustaste - Zeiger verändert sich zum
Hinweis: ein pdf Dokument wird im verknüpften PDF Reader dargestellt ggf. inkl. Werkzeugsymbole Firmenmaske – TAB –Dokumente – Vorschaufenster |
hunter hat das Menueband Microsoft Office 2016 angepasst
Firmenmaske – Ribbonbar
Symbolleiste für den Schnellzugriff |
|
Firmen |
|
Personen |
|
Projekte |
|
Tätigkeiten |
|
|
den Smybolleiste Schnellzugriff positionieren |
Menuezeile |
|
hunter Symbol |
|
Firmen |
|
Personen |
|
Projekte |
|
Tätigkeiten |
|
Schlüssel-verzeichnisse |
zum Schlüsselverzeichnis Menue nur für den User mit Administratorrechten sichtbar |
Fenster |
im Hintergrund geöffnete Fenster:
Beispiel:
Hinweis: pro Maske kann nur ein (1) Fenster geöffnet sein |
Maskenunabhängige Menuezeile |
|
Navigator |
|
Dashboard |
|
Outlook |
|
Suche
Listen-Bearbeitung |
|
Zeitstempel |
|
Einstellungen |
|
Und was es sonst so gibt.... |
|
Hinweis: die detaillierten Erklärungen zur maskenunabhängigen Menuezeile sind in unserem Handbuch Kapitel „Maskenunabhängige Menuezeile“ zu finden
Firmenmaske – Ribbonbar/Multifunktionsleiste
...in mehrere Blöcke unterteilt:
Firmenmaske - Ribbonbar - Multifunktionsleiste
Firmenmaske- Ribbonbar/Multifunktionsleiste –Start
Neu |
> > es öffnet sich der Dublettencheck
oder
> > es öffnet sich ein Auswahlmenue Firmenmaske- Ribbonbar - Multifunktionsleiste -Start
neue Firma anlegen...
... aus Impressum ... Duplikat anlegen: Funktion wird derzeit überarbeitet |
Speichern |
speichert alle aktuellen Eingaben
oder
Firmenmaske- Ribbonbar/Multifunktionsleiste -Start
> es öffnet sich: Speichern und Prüfen > es wird parallel geprüft, ob alle Muss Daten eingegeben sind |
Löschen |
Datensatz (Firma) löschen
> > es erscheint die Rückfrage
> mit „Ja“ bestätigen
> es erscheint eine Warnmeldung
> mit OK bestätigen > der Vorgang wird ohne weitere Aktionen geschlossen > ggf. diese Datensätze einzeln löschen
Hinweis: sehr sehr mühsam, wenn die Maske ausführlich ausgefüllt ist, und fast immer nicht erfolgreich, da nicht alle Verknüpfungen berücksichtigt werden können. oder
> Firmenmaske- Ribbonbar - Multifunktionsleiste -Start
Hinweis: komplettes Löschen ist nur möglich, wenn diese Funktion in den aktiviert ist.
...komplettes Löschen > es erscheint eine Rückfrage
> mit JA bestätigen > es erscheint eine weitere Rückfrage > mit JA bestätigen > der Datensatz wird nun komplett ohne weitere Rückfrage gelöscht
|
Firmenmaske - Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste –Start
|
|
Firma/Firmen suchen
> „Suchen“ > es öffnet sich die Suchmaske Firmen Suchmaske
> nach Einträgen auf allen Feldern der Maske suchen > über die Suchfeldgruppen....
> ...kann gezielt auf den jeweiligen TABs gesucht werden |
|
Schnell suche (1) |
Suche nach vorgegebenen Suchparametern |
Firma |
voreingestellt: Suche auf dem TAB Hauptdaten |
Branche |
Suche nach einem oder mehrere Branchencodes |
Potenzial |
Suche auf dem TAB Potenzial |
Sonstiges |
Suche auf dem TAB Sonstiges |
Potenzial/ Org. |
Suche auf dem TAB Potenzial und optionalen TAB Organigramm |
Berufs- position |
nicht aktiv, Platzhalter für künftige Funktionen |
Tätigkeiten |
Suche nach Aktivitäten / Tätigkeiten |
Kommuni-kation(sdaten) |
Suche nach Kommunikationsdaten
|
Volltext- suche |
nach einem oder mehreren Worten auf der Firmenmaske suchen |
Liste |
nach gespeicherten Listen suchen |
Hinweis: Eine detaillierte Erklärung zu allen Suchmöglichkeiten finden Sie in unserem Video
Firmenmaske –– Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste – Start
Schnell- suche (2) |
>
> es öffnen sich Möglichkeiten zu einer Schnellsuche... |
...Anzahl |
die Anzahl aller in hunter gespeicherten Firmen anzeigen
> > es öffnet sich eine Rückfrage
> trotzdem mit „JA“ bestätigen mit „Nein“ wird der Vorgang abgebrochen
> es öffnet sich
> will man nur die Anzahl Info (hier 181 Datensätze) sehen: mit „Nein“ beenden > will man die 181 Datensätze als Liste sichtbar machen: mit „Ja“ bestätigen > die Liste aller Datensätze öffnet sich |
..zuletzt |
eine Liste der zuletzt geöffneten Firmen die Anzahl (zwischen 0 und 50) der Sichtbarkeit kann sich der User in „Allgemeine Programmoptionen“ (geplanter link) individuell einstellen
Hinweis: empfohlen. Ist ein komfortabler Schnellzugriff |
Firmenmaske - Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste –Start
|
|
|
firmen-bezogene Serienbriefe erstellen
Hinweis: firmenbezogene Serienbriefe sind historisch bedingt, z.B. Briefe ohne Ansprechpartner an die Firmenadresse oder E-Mails an die Info Adresse
> Drucken > es öffnet sich die Liste firmen bezogener Serienbriefe
oder
> > es öffnet sich ein Auswahlmenue... Firmenmaske- Ribbonbar/Multifunktionsleiste -Start |
...Serienbriefe |
es öffnet sich die Liste firmen bezogener Serienbriefe |
...Quickreport: |
vom hunter support konfigurieren Firmen-Report |
...Allgemeiner Report |
Standardreports werden mitgeliefert:
Hinweis: Reports können vom hunter Support nach User Wünschen kostenpflichtig programmiert werden |
...zuletzt |
eine Liste der zuletzt erstellen Dokumente die Anzahl (zwischen 0 und 50) der Sichtbarkeit kann sich der User in „Allgemeine Programmoptionen“ (geplanter link.) individuell einstellen
|
Aktualisieren |
Alle TABs der Maske Tabelle aktualisieren
> > auf Nachfrage
> „JA“ > sind die TABs auf dem neusten Stand > „Nein“ > sind die TABs auf dem alten Stand > „Schließen“ > Vorgang Abbrechen (weder aktualisiert noch gespeichert)
MTIPP: „Nein“ ist hilfreich, wenn man falsche Eingaben rückgängig machen möchte
|
Firmenmaske - Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste – Start
|
|
Vorheriger
|
ist im Hintergrund eine Firmenliste geöffnet, so kann man sich die Datensätze der Reihe nach ansehen, ohne auf die Liste zurück springen zu müssen
vorheriger = rückwärts (1 Datensatz zurück) |
Nächster |
ist im Hintergrund eine Firmenliste geöffnet, so kann man sich die Datensätze der Reihe nach ansehen, ohne auf die Liste zurück springen zu müssen
nächster = vorwärts (1 Datensatz vor) |
Seite |
ist im Hintergrund eine Firmenliste geöffnet, es werden voreingestellt 25 Datensätze pro Seite dargestellt
> man sieht wie viel Seiten vorhanden sind (Beispiel: 1 Seite von 8)
.> > es öffnet sich eine Auswahlliste...
> > > >
> > es öffnet sich
> die Anzahl der Datensätze von den voreingestellten 25 auf max. 99 erhöhen
> mit „OK“ bestätigen > diese Einstellung ist nun fest für die Firmenmaske gespeichert |
alle anzeigen |
Hinweis: je mehr Datensätze pro Seite angezeigt werden sollen, desto länger dauert es, bis die Liste geladen ist. |
Firmennmaske – Zwischenüberschrift Ribbonbar /Multifunktionsleiste – Start |
|
Dropzone |
Dateien, Bilder, Emails etc. per drag & drop aus dem Datei Explorer oder aus Outlook in hunter ablegen, ohne auf das Dokumente Register wechseln zu müssen.
Hinweis: die detaillierten Erklärungen zur Drop Zone sind in unserem Handbuch im Bereich Dokumente im zu finden |
Firmenmaske- Ribbonbar/Multifunktionsleiste Aktion
Hinweis: Eine Besonderheit einiger Schaltflächen beachten: hier am Beispiel Telefon-Anruf
Der Button ist unterteilt,
auch in der Farbschattierung erkennbar
eine firmen-bezogene Tätigkeit erzeugen:
> > es öffnet sich die Tätigkeitenmaske
> F2 oder Doppelklick in das Feld Aktivität die Schlüsseltabelle aller allgemeinen Tätigkeiten / Aktivitäten öffnen
oder
> Schnelleingabe durch voreingestellte Aktivität / Tätigkeit für Telefon oder Email
> > > es öffnen sich nur die Tätigkeiten, die vom Administrator in „Interne Einstellungen“ voreingestellten Aktivitätstypen für.. >... - Telefon-Anruf
>... - für gesendete E-Mails |
|
Telefon-Anruf |
>
> es öffnet sich ein Auswahlmenü mit allen vorhandenen Telefonnummern:
Beispiel
oder
> > es öffnet sich |
...Telefonat durchführen |
> es öffnet sich ein Auswahlmenü mit allen vorhandenen Telefonnummern |
...Telefonat vormerken |
> es öffnet sich die Tätigkeitenmaske |
|
|
|
> > es öffnet sich
Hinweis: die detaillierten Erklärungen sind im Abschnitt „Serienbriefe als E-Mail oder E-Mail Anhang“ zu finden? |
eine Verknüpfung erstellen mit einer anderen Maske (Person, Projekt)
Firmenmaske - Ribbonbar/Multifunktionsleiste - Verbinde
Hinweis: Eine Besonderheit einiger Schaltflächen beachten: hier am Beispiel als Klient
Einige Buttons sind unterteilt,
auch in der Farbschattierung erkennbar
als Klient |
eine Firma einem Projekt als Klient zuordnen
> > wenn im Hintergrund die entsprechende Projektmaske geöffnet ist wird die Firma ohne Rückfrage diesem Projekt zugeordnet > die Projektmaske TAB Hauptdaten erscheint dann im Vordergrund
Achtung!! an dieser Stelle ist nicht sichtbar, welches Projekt im Hintergrund geöffnet ist
Hinweis: ist kein Projekt im Hintergrund geöffnet, reagiert hunter nicht oder
> > es öffnen sich Auswahlmenue... Firmenmaske – Ribbonbar/Multifunktionsleiste - Verbinde |
...neues Projekte |
ein neues Projekt anlegen, dem die Firma als Klient zugeordnet wird
> es öffnet sich
> das Projekt anlegen > die Firma wird automatisch als Klient eingefügt
Hinweis: die Projektmaske TAB Hauptdaten erscheint im Vordergrund |
...geöffnetes Projekt im Hintergrund |
welches Projekt im Hintergrund geöffnet ist, ist hier sichtbar
Beispiel Firmenmaske – Ribbonbar/Multifunktionsleiste - Verbinde
> „als Klient“ anklicken > die Firma wird dem Projekt zugeordnet
Hinweis: die Projektmaske TAB Hauptdaten erscheint im Vordergrund |
als Zielfirma |
die Firma einem Projekt als Zielfirma zuordnen
> das Projekt und dort der TAB Zielfirmen muss im Hintergrund geöffnet sein
Hinweis: ist der TAB Zielfirmen nicht geöffnet ist die Schaltfläche „als Zielfirma“ nicht hinterlegt
Firmenmaske - Ribbonbar – Multifunktionsleiste Verbinde
> „als Zielfirma“ > die Firma wird ohne Rückfrage im Projekt als Zielfirma eingetragen
Hinweis: die Firmenmaske bleibt im Vordergrund |
als aktuelle Berufsposition |
die aktuelle Berufsposition der Person ändern, die im Hintergrund geöffnet ist
> im Hintergrund muss die entsprechende Personenmaske > > es erscheint eine Rückfrage
Hinweis: ist nützlich, wenn der aktuelle Arbeitgeber derselbe bleibt und sich nur der Positionstext ändert
> mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten > es öffnet sich „Zuordnung der Firma YXZ zur aktuellen Person > vervollständigen > mit Ok bestätigen
> die Firmenmaske bleibt im Vordergrund und die geänderte Personenmaske bleibt im Hintergrund. Anwendbar für eine schnelle Anpassung ohne lästiges Hin- und Herspringen.
Hinweis :ist im Hintergrund keine Personenmaske geöffnet, reagiert hunter nicht
oder
mehrere Personen gleichzeitig demselben Arbeitgeber zuordnen: > im Hintergrund ist eine –(Suchergebnis-) Liste geöffnet > Personen markieren, die neu zugeordnet werden sollen > auf der Firmenmaske in der Ribbonbar > es öffnet sich eine Rückfrage
> mit „Ja“ bestätigen > es öffnet sich diese Liste Personenmaske – Suche Ergebnisliste
> alle selektierten Kandidaten sind der neuen Firma als aktueller Arbeitgeber zugeordnet
Hinweis: ACHTUNG: es wird kein neues Dienstverhältnis erstellt, sondern der aktuelle Arbeitgeber wird ausgetauscht
Sinnvoll anwendbar bei Massenübernahmen, z.B. bei Firmenübernahmen.
|
Firmenmaske - Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste – Verbinde
|
|
zwei Firmeneingaben zu einer Firmeneingabe zusammenführen
Hinweis: nützlich wenn eine Firma doppelt eingegeben wurde und aufgrund umfangreicher Eingaben eine Löschung einer der beiden Datensätze nicht zu empfehlen ist |
|
|
Beispiel: > aus einer Suche heraus ergibt sich, dass es zwei dieselben Firmen gibt
> eine Firma öffnen
> > es öffnet sich ein Vorschauffenster Firmenmaske – TAB Fenster – Vorschau
> die Firma ist automatisch als Ziel-Firma ausgewählt
> die Bildschirmansicht so einstellen, dass parallel zwei Fenster sichtbar sind:
- Firmenansicht + Übersicht immer sichtbar + - Zusammenführen zweier Firmen
Firmenmaske – TAB Hauptdaten + Übersicht + Vorschaufenster
> klick auf > es öffnet sich
> ...durch Eingabe der Laufnummer, wenn bekannt
> ....per Datenbank-Suche > es öffnet sich die Firmensuchmaske
> 2. Firma über die Suchmaske suchen
oder
> Doppelklick auf die 2. Firma in der Übersichtsliste
> es öffnet sich eine Vorschau Firmenmaske – TAB Fenster – Vorschau
> in der Vorschau ist erkennbar, wie die Maske der zusammengeführten Firma aussehen würde:
- alle ausgefüllten Felder der Zielfirma haben Priorität - leere Datenfelder der Zielfirma werden mir Datenfeldern - wenn vorhanden - der Quellfirma ergänzt
Hinweis: vorher anschauen, welche Firma die aktuelleren Daten hat und diese dann als Zielfirma auswählen
Es gehen keine Daten verloren. Wenn hunter keine eindeutige Zuordnung findet, werden diese Daten ins Notizfeld geschrieben
oder
> eine Firma öffnen >
> gezielt diese erste Firma als Quelle oder Ziel auswählen > es öffnet die Maske Zusammenführen zweier Firmen Firmenmaske – TAB Fenster – Vorschau
> Quell- oder Zielfirma dazu auswählen
Procedere wie oben beschrieben
|
tausche |
bevor man beide Firmen zusammenführt (mergen) hat man die Möglichkeit Ziel- und Quellfirma bei Bedarf zu tauschen |
Vorschau |
durch anklicken die Vorschau ein- bzw. ausblenden |
Merge (zusammen-führen) |
- der Quelldatensatz wird gelöscht - der Zieldatensatz wird ergänzt und bleibt bestehen
> Merge anklicken > es erscheint eine Rückfrage (und letzte Warnung) > mit OK bestätigen mit Nein den Vorgang abbrechen
Hinweis: im Notizfeld auf der neuen Firmenmaske findet man den Hinweise, dass eine Zusammenführung stattgefunden hat: mit Datum, Uhrzeit und Laufnummer des gelöschten Datensatzes |
Schließen |
mit schließen den gesamten Vorgang „Zusammenführen“ abbrechen
|
Firmenmaske – Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste – Verbinde |
|
Importieren |
Dateien im CSV oder TXT Format importieren
> Importieren
> es öffnet sich gleichzeitig - die Importmaske (noch im Hintergrund) - der Dateiexplorer
> CVS oder TXT Datei mit Klick auf „Öffnen“ auswählen > es öffnet sich
> die hier voreingestellten Angaben können so genutzt werden > es öffnet sich das Importschema
Beispiel
> vervollständigen > das Import Schema benennen > mit
Hinweis: ACHTUNG !!
(..des erstellten Schemas) und (..des Schemas für einen Import) nicht verwechseln, weil man sonst eine vorhandenes Schema überschreibt. > Import > die Daten werden importiert
Hinweis: es können sich konkrete Fehlermeldungen zeigen: z.B.
MTIPP: das erste Mal ein konkretes Schema mit dem hunter Support bzw. im Rahmen einer Schulung erstellen und üben
Hinweis: ist der Import beendet, erscheint ein Logfile - für den Hunter Support wichtig - einfach wegklicken - sollte das zu lästig werden, kann diese Einstellung vom hunter support ausgestellt werden.
oder
> > es öffnet sich eine Auswahlliste... Firmenmaske – Ribbonbar/Multifunktionsleiste Verbinde |
...Markus Datenbank / Aurelia Datenbank |
Dateien im XLS Format gezielt über die Exportfunktion aus der Markus Datenbank / Aurelia Datenbank importieren
> Markus Datenbank anklicken
> es öffnet sich der Datei Explorer > vorher abgespeichertes Dokument auswählen, das über die Exportfunktion der Markus Datenbank heraus erzeugt wurde > es öffnet sich
> mit „Ja“ bestätigen > die Daten werden ohne Dublettencheck in die hunter Firmenmaske importiert > alle bekannten Felder werden ausgefüllt > alle übrigen Daten, die nicht untergebracht werden können, werden ins Notizfeld hineingeschrieben Firmenmaske – TAB Hauptdaten
Hinweis: NUR mit einem Dokument, das über die Exportfunktion der Markus Datenbank erzeugt wurde möglich. Bei einer falschen Datei reagiert hunter nicht.
|
...Bisnode (ehemals Hoppenstedt) |
Dateien im pdf Format gezielt über die Exportfunktion der bisnode (Ex-Hoppenstedt ) -Datenbank importieren
> Bisnode (PDF) anklicken
> es öffnet sich der Datei Explorer > vorher abgespeichertes Dokument auswählen, das über die Exportfunktion der Bisnode Datenbank heraus erzeugt wurde > es öffnet sich
> mit „Ja“ bestätigen > die Firmendatendaten werden ohne Dublettencheck in die hunter Firmenmaske importiert
Firmenmaske – TAB Hauptdaten
> alle bekannten Felder werden ausgefüllt > alle übrigen Daten, die nicht untergebracht werden können, werden ins Notizfeld hineingeschrieben
Hinweis: nur anwendbar über die Exportfunktion der Bisnode Datenbank.
Ein über das Druckmenue erzeugtes pdf Dokument erkennt hunter nicht und erzeugt eine „unknown“ Maske: Firmenmaske – Hauptdaten |
Von der Firmenmaske aus zwischen den Ansichten der anderen Masken hin- und herschalten
Firmenmaske- Ribbonbar/Multifunktionsleiste - Zeige
Hinweis: Eine Besonderheit beachten:
hier am Beispiel Personen
Einige Buttons sind unterteilt,
auch in der Farbschattierung erkennbar
Zeige Firmen |
> > es öffnet sich eine Auswahlliste
> andere Unternehmen, die mit diesem Unternehmen verbunden sind anzeigen lassen
Hinweis: diese Funktion ist nur zusammen mit dem optionalen Modul Organigramm nutzbar. |
Zeige Personen |
> > es öffnet sich eine Liste aller aktuellen Mitarbeiter, von der heraus man die Personenmasken öffnen kann
oder
> > es öffnet sich eine Auswahlliste
|
aktuelle Mitarbeiter |
es öffnet sich eine Liste aller aktuellen Mitarbeiter, von der heraus man die Personenmasken öffnen kann |
frühere Mitarbeiter |
es öffnet sich eine Liste aller früheren Mitarbeiter, von der heraus man die Personenmasken öffnen kann |
alle Mitarbeiter (aktuelle + frühere) |
es öffnet sich eine Liste aller Mitarbeiter (aktuelle + frühere), von der heraus man die Personenmasken öffnen kann |
|
Hinweis: ist je nach Auswahl nur ein Mitarbeiter vorhanden, öffnet sich diese Personenmaske sofort
sind keine entsprechenden Mitarbeiter vorhanden, erscheint diese Fehlermeldung: |
Consultant – wird beraten von |
Hinweis: diese Funktion ist nur zusammen mit dem optionalen Modul Organigramm nutzbar |
Firmenmaske - Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste – Zeige |
|
Zeige Projekte |
> > es öffnet sich eine Liste der Projekte, in denen die Firma als Klientenfirma eingetragen ist
oder
> > es öffnet sich eine Auswahlliste Firmenmaske - Ribbonbar – Multifunktionsleiste Zeige |
... als Klient |
> es öffnet sich eine Liste der Projekte, in denen die Firma als Klientenfirma eingetragen ist |
...als Zielfirma |
> es öffnet sich eine Liste der Projekte, in denen die Firma als Zielfirma eingetragen ist
Hinweis: ist nur ein Projekt vorhanden, öffnet sich diese Projektmaske sofort
sind keine Projekte vorhanden, erscheint diese Fehlermeldung: |
Zeige Tätigkeiten |
> > es öffnet sich eine Liste aller Akquise Tätigkeiten zu dieser Firma
oder
> > es öffnet sich eine Auswahlliste... Firmenmaske – Ribbonbar/Multifunktionsleiste – Zeige |
...für die Akquisition |
> es öffnet sich eine Liste aller Akquise Tätigkeiten zu dieser Firma |
...für die Projekt-Abwicklung |
> es öffnet sich eine Liste aller projekt bezogenen Tätigkeiten zu dieser Firma als Klient |
...für alle Tätigkeiten |
> es öffnet sich eine Liste aller Tätigkeiten zu dieser Firma
|
Zwischen den Bildschirmansichten der aktiven Maske hin- und her schalten
Firmenmaske- Ribbonbar/Multifunktionsleiste - Ansicht
Übersicht |
Die Ergebnisliste einer Suche ist im Hintergrund offen > mit Klick auf „Übersicht“
Beispiel: eine ausführliche Suche Firmenmaske – Suche Ergebnisliste
oder
Beispiel: eine konkrete Suche
|
Details |
Einzelansicht in den Vordergrund holen
> Details > die Firmenmaske öffnet sich Firmenmaske – TAB Hauptdaten |
Zusammen-fassung |
eine zusammengefasste Darstellung aller Einträge aller Registerkarten der Firmenmaske in Blöcke aufgeteilt in den Vordergrund holen
In der Zusammenfassung sieht man je nach Einstellung alle Daten der gesamten Maske auf einen Blick in Blöcke aufgeteilt, ohne die einzelnen TABs der Maske aufrufen zu müssen.
Beispiel: Firmenmaske – TAB Hauptdaten – Zusammenfassung
Hinweis: die detaillierten Erklärungen sind im Abschnitt Zusammenfassung zu finden
|
Firmenmaske – Zwischenüberschrift Ribbonbar/Multifunktionsleiste - Ansicht
|
|
Suchen |
Hinweis: einen ersten Einblick in die Suchmöglichkeiten finden Sie hier
Hinweis: detaillierte Erklärung zu allen Suchmöglichkeiten finden Sie in unserem Video |
Dubletten- check |
den Dublettencheck bei einer bereits gespeicherten Firma durchführen
Beispiel: Consors, Waldmohr Firmenmaske – Hauptdaten
> Dublettencheck > es öffnet sich eine Übersicht mit den Zusammenfassungen der gefundenen Firmen
Firmenmaske – Dublettencheck
Hinweis: ist keine Dublette dabei, bleibt das Fenster leer
> ggf noch nach Name, PLZ und/ oder Ort eingrenzen
> Dublette markieren > auf der Ribbonbar
> keine Dublette dabei? > zurück zum Bildschirmansicht „Detail“ wechseln |
immer sichtbar |
Übersicht und Details gleichzeitig im Vordergrund
Beispiel: Firmenmaske - Hauptdaten
oder
Übersicht und Zusammenfassung gleichzeitig im Vordergrund
Beispiel: Firmenmaske - Zusammenfassung
oder
Übersicht und Suchen gleichzeitig im Vordergrund Beispiel Firmenmaske – Suche
Hinweis:
mit gedrückter Maustaste - Zeiger verändert sich zum Doppelpfeil
Hinweis: von der Übersicht aus, kann man per Doppelklick auf die Person zwischen den Ansichten - Übersicht - Details - Zusammenfassung hin- und herschalten |
Das Symbol befindet sich auch auf allen
Masken und zeigt an, dass dort Serienbriefe / Dokumentenvorlagen abrufbar sind.
Das Erstellen von Serienbriefen oder Reports ist auf allen Masken gleich.
Es unterscheidet sich nur die Auswahl der Vorlagen.
firmen-bezogene Serienbriefe erstellen:
Hinweis: firmenbezogene Serienbriefe sind historisch bedingt, z.B. Briefe ohne Ansprechpartner an die Firmenadresse oder E-Mails an die Info Adresse
Firmenmaske
– Hauptdaten
>
anklicken
> es öffnet sich
Serienbriefe |
es öffnet sich ein Auswahl der firmen bezogenen Serienbriefe |
Quickreport |
hunter liefert als Standard eine Vorlage Firmenbericht im Word Format mit |
Allgemeiner Report |
als Standard wird mitgeliefert:
Hinweis: Reports können vom hunter Support nach User Wünschen kostenpflichtig programmiert werden |
...zuletzt |
eine Liste der zuletzt erstellen Dokumente
Hinweis: die Anzahl (zwischen 0 und 50) der Sichtbarkeit kann sich der User in „Allgemeine Programmoptionen“ (geplanter link.) individuell einstellen
> auswählen und das Dokument wird sofort erstellt |
oder
> das Druckersymbol in der Ribbonbar direkt anklicken
> es öffnet sich ein Auswahl der firmen bezogenen Serienbriefe
> gewünschte Vorlage durch anklicken auswählen
> Optionen beachten: sofort erstellen > empfohlen
> mit OK bestätigen
> der Serienbrief wird erzeugt
> inhaltlich vervollständigen
> weiter verwenden:
ggf. zwischenspeichern in einem anderen Format
...ggf. sofort als E-Mail Anlage versenden usw..
Druckbereich |
|
Selektierte Zeilen |
Option auswählen, wenn für mehrere Personen aus einer Personenliste derselben Brief erzeugt werden soll > Personen markieren > Serienbriefvorlage auswählen |
nicht selektierte Zeilen |
Option auswählen, wenn für mehrere Personen aus einer Personenliste derselbe Brief erzeugt werden soll > es wird für die nicht markierten Personen ein Serienbrief erzeugt |
alle Zeilen |
> es wird für alle Personen aus der Personenliste der Serienbrief erzeugt |
Bereich von....bis |
historische Einstellung, nicht mehr sinnvoll zu nutzen |
Optionen |
|
Sofort erstellen |
> der ausgewählte Serienbrief wird sofort verbunden > erscheint als Word Dokument |
Sofort drucken |
> der ausgewählte Serienbrief wird nicht verbunden > Serienbrieffelder sind sichtbar und erscheint im Hintergrund als Word Dokument. > sofort korrekt dann mit allen verbundenen Feldern ausgedruckt > ggf. das Dokument verbinden und speichern |
Vorlage öffnen |
> der ausgewählte Serienbrief wird nicht verbunden, > Serienbrieffelder sind sichtbar > erscheint als Word Dokument.
> ggf. die Serienbrieffelder anpassen > das Dokument verbinden
Hinweis: das Recht Serienbrieffelder zu bearbeiten wird in den Benutzerrechten vom Administrator vergeben |
Vorlage mit allen Feldern öffnen |
> der ausgewählte Serienbrief wird nicht verbunden, > Serienbrieffelder sind sichtbar und erscheint als Word Dokument. > ggf. die Serienbrieffelder anpassen > das Dokument verbinden |
|
|
zus(ätzliche) Felder für Vorlage |
durch anhaken aktivieren, bzw. deaktivieren hier können die Serienbrieffelder der Signatur (wie vom hunter Administrator in den Benutzerrechten eingetragen ) ersetzt werden |
|
Briefdatum |
|
Signatur |
|
Positionstext |
|
Einleitung |
|
Anlage: Freitext für Benennung der Anlagen, keine Verknüpfung |
Standardfelder für das aktuelle Serienbrief
Beispiel:
> Felder entsprechend ausfüllen > > man kann zu mehreren Themen die Signaturfelder anpassen
Beispiel Hinweis:
jede neue Vorlage mit
die zusätzliche Felder nutzen:
> Serienbrief auswählen > Vorlage auswählen >
Hinweis: ACHTUNG !!
und
nicht verwechseln, weil man sonst eine vorhandene Signatur überschreibt.
Hinweis:
ACHTUNG! den Haken
Bleibt der Haken gesetzt, wird die Signatur für alle Briefe verwendet. |
|
löschen |
Hinweis: den Listeneintrag kann nur der hunter Support löschen |
Das Symbol befindet auf der Ribbon Bar und
ist auf allen Masken und zeigt an, dass von dort eine E-Mail geschrieben und
verschickt werden kann.
Das Erstellen eine E-Mail über dieses Menue ist auf allen Masken gleich.
Erstellen von Serienbriefen als E-Mail oder E-Mail Anhang auf der Firmenmaske:
> anklicken
> es öffnet sich
E-Mail an Firma senden |
Standardeinstellung die ausgewählte Vorlage wird für alle eingetragenen E-Mail Adressen erstellt |
einfach via MS-Outlook |
> sind 2 oder mehr E-Mail Adressen auf der Firmenmaske hinterlegt > öffnet sich eine Auswahlmöglichkeit >
> existiert nur 1 E-Mail Adresse > öffnet sich sofort der Mail Server (z.B. Outlook) mit dem E-Mail Fenster und den individuellen Einstellungen (z.B. Signatur)
> E-Mail beenden |
Serien E-mail via Word |
> eine E-Mail mit einer Serienbriefvorlage erstellen > es öffnet sich die Liste der firmen-bezogenen Serienbriefe
> Vorlage auswählen > unter Optionen ist automatisch Serien E-Mail ausgewählt und nicht veränderbar > mit OK bestätigen > es öffnet sich das Fenster „Details zum E-Mail Versand“ > erkennbar, an welche E-Mail Adressen der Serienbrief verschickt wird
> parallel öffnet sich der Serienbrief / die Serienbriefe der ausgewählten Empfänger im Microsoft Word Programm Menuezeile – Microsoft Word
> ggf. weiterbearbeiten; Vorschau ansehen....usw. > Fertig stellen und zusammenführen > E-Mail-Nachrichten senden > der Serienbrief/ die Serienbriefe werden im Mail Server z.B. Outlook) in den Postausgang gelegt
Hinweis: in „allgemeine Programmoptionen“ (geplanter link) kann eingestellt werden, ob die Mails sofort versendet sollen oder der Versand manuell ausgelöst wird. |
|
|
Serien E-mail via Word –mit Anhängen |
> eine E-Mail mit einer Serienbriefvorlage erstellen
> es öffnet sich die Liste der firmen-bezogenen Serienbriefe > Vorlage auswählen > es öffnet sich
> > es öffnet ein Auswahlmenue |
Anhänge auswählen... |
...Dokumente, die auf der Hinweis:
|
... |
... Dokumente der Person |
... |
... Dokumente der Kandidaten |
... |
... Dokumente der Kontaktperson(en)/ Ansprechpartner |
... |
...Dokumente aus weiteren Dokumentenordnern des
|
|
Hinweis:
ist kein Projekt / keine Person im Hintergrund geöffnet, bleibt das
Auswahlmenue an dieser Stelle leer.
|
... |
...Dokumente nach Dokumententyp auswählen
Hinweis: diese Einstellung ist nur auf der Personenmaske sinnvoll verwendbar |
|
|
inbound E-Mail |
Einstellungen, wenn extern auf den Exchange Server zugegriffen werden soll
Hinweis: mit dem hunter Support abstimmen |