hunter®

 

 

 

 

 

      

 

Erste Hilfe

zur

Serienbrief Konfiguration

 

 

Version 19.07.04

Inhalt

 

Erste Hilfe

zur

Serienbrief Konfiguration

 

 

Serienbrief-Konfiguration. 3

Grundlagen.. 3

 

Serienbriefvorlage erstellen.. 3

Allgemeine Grundlagen. 3

 

Vorhandene Serienbriefvorlage editieren am Beispiel Datenschutz. 6

Serienbriefvorlage in hunter speichern.. 9

Serienbriefvorlage für den Datenschutzprozess einrichten. 10

Datenschutz. 14

 


 

Serienbrief-Konfiguration

 

Grundlagen

 

Mit hunter hat man die Möglichkeit, Briefvorlagen zu erstellen.

 

Häufig genutzte Standarddokumente, wie z.B. Terminbestätigungen, Absagen, Eingangsbestätigungen, Vertrauliche Berichte etc. können erstellt und abgespeichert werden.

 

Ø  Jedes Eingabefeld aller hunter Masken hat einen Feldtitel = Merge Feld, der in den Dokumentenvorlagen verwendet werden kann

 

Ø  Das Merge Feld ist Verknüpfung zwischen dem Eingabefeld auf der hunter Maske und der Briefvorlage

 

Ø  hunter liefert eine Auswahl an Serienbrief-Mustern mit

 

Ø  Als Grundlage für neue, eigene Serienbriefe / Briefvorlagen können die mitgelieferten vorhandenen Vorlagen editiert werden.

 

Ø  Die darin enthaltenen Merge Felder können kopiert werden und an anderer Stelle oder in ein anderes Dokument eingefügt werden.

 

 

Serienbriefvorlage erstellen

Allgemeine Grundlagen

Startmaske

> das hunter Symbol  anklicken

> es öffnet ein Auswahlmenü

Benutzer-Einstellung: Administrator Rechte mit vollem Zugriff

 

> Einstellungen  auswählen

> Serienbrief-Konfiguration auswählen

 

 

> es öffnet sich eine Übersicht aller bereits vorhandenen Serienbriefvorlagen

Serienbrief Konfiguration

 

Serienbriefvorlagen werden den jeweiligen Masken zugeordnet und sind von dort abrufbar

> Filtersymbol ...anklicken

> es öffnet sich

Serienbriefvorlagen – ohne Filterung

 

> bei Bedarf die Vorlagen selektieren

> z.B. Personen

Serienbriefvorlagen – nach personen bezogenen Serienbriefvorlage gefiltert


 

Vorhandene Serienbriefvorlage editieren am Beispiel Datenschutz

 

> personenbezogene Serienbriefvorlagen von hunter mitgeliefert:

 

> Vorlage durch markieren auswählen: 

    hunter Beispiel: DSE_Initiativ_Verbleib_der_Daten

 

ODER

> eine eigene bereits vorhandene Serienbriefvorlage auswählen und

> mit der Datenschutzfunktion ergänzen

 

>  anklicken

> es öffnet sich

 

> Vorlage öffnen (CHECK OUT / OPEN) anklicken

> es öffnet sich

 

> die Vorlage muss zunächst lokal zwischengespeichert werden

> mit Ja  bestätigen

> Speichern erfolgt automatisch im Hintergrund

 

> die Serienbriefvorlage öffnet sich in Microsoft Word zum Weiterbearbeiten

Beispiel:

eine von hunter mitgelieferte Vorlage, die inhaltlich angepasst werden kann / sollte.

 

Wichtig dabei sind nur: diese Merge Felder:

«P_DATAPRIVACY_LinkPermit»

MUSS!

 

die Verlinkung zum Server für die Erlaubnis zur Datenspeicherung

«P_DATAPRIVACY_LinkDeny»

MUSS!

 

die Verlinkung zum Server für die Aufforderung zur Löschung der Daten

 

Weitere interessante Merge Felder

DATA_P_Salutation

kein Muss aber praktisch

hier verbirgt sich eine Formel:

Sehr geehrter Herr

(ist auf der Personenmaske das m= männlich angekreuzt

oder

Sehr geehrte Frau

(ist auf der Personenmaske das w = weiblich angekreuzt

«Gen_Cons_Cmpy»

kein Muss aber praktisch

Firmenname User

«Gen_Cons_Long»

kein Muss aber praktisch

der ausgeschriebene komplette User (Berater) Name, der diesen Brief erzeugt hat, wie in den Benutzerrechten eingetragen

«Gen_Cons_Position»

kein Muss aber praktisch

Positionsbezeichnung User , der diesen Brief erzeugt hat,

wie in den Benutzerrechten eingetragen

 

> den Text beliebig (um-)schreiben

> die Datenschutz Merge Felder kopieren

> an passender Stelle einfügen

 

> zu Sicherheit die kopierten Felder aktualisieren

>

> mit der rechten Maustaste den Feldtitel – er ist grau hinterlegt – anklicken

> es öffnet sich das Kontextmenue

> „Felder aktualisieren“ anklicken

 

> das vorhandene Dokument ist nun angepasst

> speichern (! die Dokumentenvorlage wird lokal überschrieben !)


 

Serienbriefvorlage in hunter speichern

 

> zurück zur Serienbrief Konfiguration

 

> bearbeitete Vorlage markieren

>  anklicken

> es öffnet sich

 

> „die Vorlage zurückgeben (CHECK-IN)“ anklicken

> die geänderte Vorlage ist in hunter gespeichert

 

Hinweis: an diesem Häkchen in der ersten Spalte ist zu erkennen, dass die Vorlagen noch nicht in hunter gespeichert wurde.

 

gespeichert / check-in

 

 

Hinweis: eine völlig neue Serienbriefvorlage erstellen und in hunter speichern, schauen Sie in unser Handbuch für den hunter Administrator und/ oder wenden Sie sich an den hunter Support.

 

 

Nächster wichtiger Schritt:

 

Serienbriefvorlage für den Datenschutzprozess einrichten

 

> Serienbriefvorlage markieren

> Filter Symbol  anklicken

> es öffnet sich

 

> „ändern“ anklicken

> es öffnet sich die Serienbrief - Konfiguration

Serienbrief – Konfiguration

 

Dateiname

der Name der Ursprungsdatei erscheint hier nur beim erstmaligen Einfügen

 

beim erneuten Öffnen ist das Feld leer

 

Serienbrief-Name

der Name der zwischengespeicherten Datei wird übernommen:

 

> ändern

> den Schalter  anklicken

> es öffnet sich eine Tabelle

 

> ggf. einen neuen Name vergeben

> mit ok  bestätigen

   mit Schließen  Vorgang abbrechen

 

Serienbrief Kommentar

individuelle Erklärung zum Inhalt der Vorlage

> den Schalter  anklicken

> es öffnet sich eine Tabelle

> Beschreibung einfügen

 

Serien-Email-Betreff

 

soll die Vorlage als Serien-Email verwendet werden ?

 

JA !! für den Datenschutzprozess unbedingt notwendig !!

 

> Text für die Betreffzeile eingeben

 

> den Schalter  anklicken

> es öffnet sich eine Tabelle

> Beschreibung einfügen

 

hier nicht relevant:

> keine Serien-E-Mail ? Zeile leer lassen

Thema

 

Beim erstmaligen Einfügen müssen die Serienbriefvorlagen den entsprechenden Masken zugeordnet werden.

 

 

Beispiel: E-Mail an die Privatadresse wird der Personenmaske mit deren Merge Feldern zugeordnet

Vertraulicher Bericht wird auf der Projektmaske mit deren Merge Feldern erzeugt

 

! Wurde ein vorhandene Vorlage überarbeitet und überspeichert, ist eine Zuweisung nicht mehr möglich

 

 


- Firmen                            

 

- Personen                       

 

- Kandidaten                    

 

- Projekte oder                 

 

- Aktivitäten / Tätigkeiten)

erweiterte Serienbrief-felder verwenden

 

hier nicht relevant

erstellt man Vorlagen, die auf mehrere Masken und deren Merge Felder zugreifen müssen (z.B. Vertrauliche Bericht – er enthält Personen-, Firmen- sowie Projekt-Informationen

 

> Haken „erweiterte Serienbrieffelder“ setzen

Quickmail

hier nicht relevant

Datenschutz

Zuordnung der Serienbriefvorlage:

 

Ø  Datenschutz für die Person allgemein (empfohlen)

Ø  Datenschutz für den Kandidat, nur projektbezogen

 

 

> die Serienbriefvorlage ist der Person zugeordnet

> Datenschutz_person einstellen

 

Hinweis: „Löschen“ = leer = keine Zuordnung

   = es wird kein Datenschutzprozess initialisiert

 

> die Serienbriefvorlage ist dem Kandidaten zugeordnet

> Datenschutz_Kandidat einstellen  

 

Aktivität

 

Voreinstellung: welche Aktivität / Tätigkeit soll automatisch erzeugt werden

 

> Bearbeiten  anklicken

> es öffnet sich das Schlüsselverzeichnis zu den Tätigkeiten

 

> Aktivität durch anklicken auswählen

> das Fenster schließt sich, die Aktivität ist eingefügt

> „löschen“ auswählen = leer

    = keine voreingestellte Aktivität erzeugen

Standard-Anhänge

Datei Anhänge vom lokalen Laufwerk auswählen, die automatisch an die erzeugte Serien-E-Mail angehängt werden

 

> den Schalter  anklicken

> es öffnet sich eine Windows Explorer

> Datei auswählen